
Mathematikzentrum für den Rheinisch-Bergischen Kreis
Mathematik ist mehr als Zahlen und Rechnen! Im Mathematikzentrum für Grundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis werden durch Alltagsthemen und Anwendungsbezüge zur Mathematik die Raumorientierung und -vorstellung der Schülerinnen und Schüler geschult. …
mehr lesen
mehr lesen
Mathematik ist mehr als Zahlen und Rechnen! Im Mathematikzentrum für Grundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis werden durch Alltagsthemen und Anwendungsbezüge zur Mathematik die Raumorientierung und -vorstellung der Schülerinnen und Schüler geschult. Das mathZe ist ein außerschulischer Lernort für dritte und vierte Schuljahre.
Es gibt zwei Themenräume „Kopfgeometrie“ (Raumorientierung) und „Wahrscheinlichkeiten“ (Stochastik). Darin geht es um praktische Alltagsfragen: Wie packe ich meine Brotdose so, dass alles hineinpasst? Wie erkläre ich den Weg? Im Alltag stellen sich viele Fragen, hinter denen im Grunde Mathematik steckt. Und sie kann Spaß machen!
Es gibt zwei Themenräume „Kopfgeometrie“ (Raumorientierung) und „Wahrscheinlichkeiten“ (Stochastik). Darin geht es um praktische Alltagsfragen: Wie packe ich meine Brotdose so, dass alles hineinpasst? Wie erkläre ich den Weg? Im Alltag stellen sich viele Fragen, hinter denen im Grunde Mathematik steckt. Und sie kann Spaß machen!