Ansprechpartner
Frau Dr. Pia Benmoussa
RoboScope
Dennewartstraße 27
52068 Aachen
Gründung
2010
Fachbereiche
Die Angebote des Schüler:innenlabors richten sich an folgende Schulformen
Grundschule
Sekundarschule
Gesamtschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Berufsschule
Die Angebote des Schüler:innenlabors richten sich an folgende Klassenstufen
Grundschule
Grundschule
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Hintergrundinfos
Das Schülerlabor RoboScope ist ein Projekt des Lehrstuhls für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen. Das RoboScope ist an das zdi-Zentrum ANTalive angeschlossen, welches für die Region Aachen, Eschweiler und Düren außerschulische Programme und Kurse im MINT-Bereich anbietet. Am Beispiel der Robotik gibt das Schülerlabor Schüler*innen aus der Region Einblicke in die MINT-Disziplinen. Als forschungsnahe Lernumgebung an der Universität ist es das Ziel des Schülerlabors, Begeisterung für MINT-Themen zu wecken. Um diese Ziele zu verwirklichen, lernen Teil nehmende hier Technik und Naturwissenschaften im außerschulischen Kontext kennen. Durch das selbstständige und experimentelle Arbeiten im Schülerlabor werden praktische Erfahrungen im MINT-Bereich gesammelt, insbesondere im Themenfeld Robotik.
Besondere Arbeitsschwerpunkte
Zentraler Bestandteil sind die Roboter-Kurse, in denen die Schüler*innen aus LEGO Mindstorms-Bausätzen ihre eigenen Roboter konstruieren, bauen sowie programmieren und an verschiedenen Aufgaben erproben. Das Schülerlabor RoboScope steht Schul klassen aller Schulformen, Robotik-AGs und Oberstufenkursen zur Verfügung, um aktuelle Themen attraktiv zu unterrichten, die aufgrund des technischen Aufwands nicht in Schulen zu behandeln wären.
Die Angebote des Schüler:innenlabors finden statt
innerhalb der Schulzeit
außerhalb der Schulzeit
Die Angebote des Schüler:innenlabors sind
stationär
Das Labor richtet sein Angebot an folgendes Einzugsgebiet
deutschlandweit, besonderer Schwerpunkt in und um die Städteregion Aachen
Das Labor bietet fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte für
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Wie werden Lehrkräfte für Kurse vorbereitet?
Interessierte Lehrkräfte werden im RoboScope durch Schulungen im Bereich Robotik (LegoMindstorm, NXT und NAO) und/oder 3D-Druck für Kurse vorbereitet.