Kurse filtern:

1. Juli 2022 | 0:00 – 0:00 –
1. Juli 2029

Röntgenphysik

Insgesamt vier Vollschutz-Schulröntgengeräte ermöglichen den „Blick ins Innere“ und machen Unsichtbares sichtbar – wie beispielsweise das Skelett eines Frosches – oder ermöglichen eine Computertomographie (CT)…

RöLab

12. Juli 2022 | 8:00 – 17:00 –
12. Juli 2025

Grundlagen Ultraschall

Ultraschall wird in vielfältiger Weise in Technik und Medizin genutzt. Denn einen Blick ins Innere werfen ist nicht nur durch Röntgenstrahlung möglich. Mithilfe von professionellen…

RöLab

12. Juli 2022 | 8:00 – 17:00 –
12. Juli 2029

e-Learning Kurs zu ionisierender Strahlung

Wilhelms Kurs Durch die Zusammenarbeit mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald und der Firma ccm Campus aus Leverkusen wird ein eLearning Kurs zu ionisierender Strahlung angeboten. In…

Online-Kurs

12. Juli 2022 | 8:00 – 17:00 –
12. Juli 2029

X-perimente Kits – mobile Experimentierkoffer

Bei unseren „X-perimente Kits“ handelt es sich um mobile Experimentierkoffer, die die naturwissenschaftlichen Grundlagen zur Röntgen- und Medizintechnik, aber vor allem jedoch die Faszination und den Spaß…

An der Schule

12. Juli 2022 | 8:00 – 17:00 –
12. Juli 2029

Gamma-Spektroskopie

Das Grundlagenpraktikum Umweltradioaktivität wird für die Oberstufe und im speziellen für MTRA-Auszubildende (Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenten*innen) durch insgesamt sechs Arbeitsplätze zum Thema Gammaspektroskopie ergänzt. NaI-Szintillationsdetektoren ermöglichen nicht…

RöLab

12. Juli 2022 | 10:00 – 17:00 –
12. Juli 2025

Umweltradioaktivität

Radioaktivität umgibt uns alle, denn sie ist ein natürliches Phänomen. Die Experimente ermöglichen das Messen der Umgebungsstrahlung und der Aktivität von ungefährlichen und überall erhältlichen…

RöLab