Ansprechpartner

Anna-Katharina Kätker

RöLab

Schwelmer Straße 41

42897 Remscheid


02191163405

anna.kaetker@remscheid.de

https://www.museumslabor-roelab.de/

Gründung

2011

Fachbereiche

Physik
Technik
Ingenieurwesen
Medizin

Die Angebote des Schüler:innenlabors richten sich an folgende Schulformen

Grundschule

Hauptschule

Sekundarschule

Realschule

Gymnasium

Gesamtschule

Berufsschule

Die Angebote des Schüler:innenlabors richten sich an folgende Klassenstufen

Grundschule

Sekundarstufe 1

Sekundarstufe 2

Hintergrundinfos

Das Deutsche Röntgen-Museum (DRM) und das Röntgengymnasium haben sich die Aufgabe gestellt, getreu dem Motto Röntgens „Freude habe ich nur, solange ich es mit dem Experimentieren zu tun habe“ Schulen und vergleichbaren Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, mit Kindern und Jugendlichen selbst aktiv zu werden, zu experimentieren und sich so auf die Spuren eines bedeutenden Forschers und Entdeckers zu begeben. Hierzu wurde am 8. November 2011 das gemeinsame Museumslabor RöLab gegründet.

Die Ziele: mit spannendem Praxisbezug neue Zielgruppen für ein interdisziplinäres Thema zu erschließen und damit zukünftige Generationen für vielfältige Themen aus Naturwissenschaften, Technik und Medizin zu begeistern.

Im RöLab werden Lernprozesse im MINT-Bereich anregend, nachhaltig und attraktiv gestaltet sowie Themenbrücken in das tägliche Leben geschlagen. Dabei sollen Kinder und Jugendliche Erfahrungen mit Praxisbezug machen, die deutlich zeigen, dass es immer wieder ein großes Abenteuer ist, die Welt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven neu zu entdecken und dabei Zusammenhänge zu erkennen.

Besondere Arbeitsschwerpunkte

Das RöLab bietet Experimentiermöglichkeiten in den Bereichen Radioaktivität, Gammaspektroskopie, Röntgenphysik, Ultraschall sowie Medizintechnik und Verfahren der zerstörungsfreien Materialprüfung an. Darüber hinaus stehen unsere mobilen Experimentierkoffer "X-perimente-Kits" für Schulen kostenlos für die Ausleihe zur Verfügung. Sie richten sich speziell an die Jahrgänge 5-7 und behandeln physikalische Grundlagenthemen.
Ein kostenfreier eLearning-Kurs zu ionisierender Strahlung bietet zudem die Möglichkeit für eine optimale Vorbereitung und stellt eine Alternative für Schulklassen dar, die nicht in der Lage sind das RöLab zu besuchen.

Highlights

Bildgebende Verfahren vom Ultraschallbild bis hin zu CT- und MRT-Bildern.

Die Angebote des Schüler:innenlabors finden statt

innerhalb der Schulzeit

außerhalb der Schulzeit

Die Angebote des Schüler:innenlabors sind

mobil

stationär

Es besteht eine Beteiligung an KAoA

Das Labor richtet sein Angebot an folgendes Einzugsgebiet

Ganz NRW. Im besonderen aber die Bergische Region: Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie angrenzende Städte.

Das Labor bietet fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte für

Sekundarstufe 1

Sekundarstufe 2

Wie werden Lehrkräfte für Kurse vorbereitet?

Interne, vorbereitende Schulung.