Ansprechpartner
Herr Martin Doost
Schülerlabor ing.process
Schaevenstraße 1a-b
50676 Köln
Gründung
2013
Fachbereiche
Die Angebote des Schüler:innenlabors richten sich an folgende Schulformen
Sekundarschule
Gesamtschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Berufsschule
Die Angebote des Schüler:innenlabors richten sich an folgende Klassenstufen
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Hintergrundinfos
Das im Rahmen der Landesinitiative „Zukunft durch Innovation“ (zdi) gegründete Schülerlabor ing.process an der Rheinischen Fachhochschule findet in den Räumlichkeiten eines neuen Laborgebäudes beste Voraussetzungen, sein exklusives Angebot als außerschulischer Lernort zu präsentieren. Bei ganztägigen Veranstaltungen können Schüler*innen und Auszubildende in einem für NRW einzigartigen Programm mit verschiedenartigen Informations-, Lern- und Erfahrungsphasen die spannende Welt der Automatisierungstechnik intensiv erkunden, erlernen und anwenden.
Besondere Arbeitsschwerpunkte
Der erfolgreiche Start in die Welt der Automatisierung und Produktion im ing.process-Labor beginnt mit der Teilnahme an einem Basiskurs. Eine Gruppe von bis zu 30 Schüler*innen durchläuft mit ihren schulischen Betreuer*innen und studentischen Tutor*innen an einem Tag alle Stufen eines technischen Entwicklungsprozesses zur Lösung einer Automatisierungsaufgabe. Im einem zweiten Schritt können besonders begeisterte Teilnehmende dieser Gruppen tiefer in die Automatisierungstechnik eintauchen, Neues erarbeiten und eigenständig kleine abgeschlossene Projekte im Labor unter Anleitung umsetzen.
Die Angebote des Schüler:innenlabors finden statt
innerhalb der Schulzeit
außerhalb der Schulzeit
Die Angebote des Schüler:innenlabors sind
stationär
Das Labor richtet sein Angebot an folgendes Einzugsgebiet
Großraum Köln, Rheinland.
Das Labor bietet fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte für
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2