Ansprechpartner

Herr Markus Real

Schülerlabor THG Waltrop

Theodor-Heuss-Str. 1

45731 Waltrop


02365-8561212

info@mint-regio.de

www.mint-regio.de

Gründung

2017

Fachbereiche

Hintergrundinfos

Das Schülerlabor THG Waltrop bietet neben Grundschulworkshops und AGs für Grundschulkinder vor allem Tagesexperimentierprogramme an – z. B. Rotkohl-Regenbogen (Spektroskopie) und Versuche zur Bergmannschen Regel. Schwerpunkt ist der Einsatz von Sensorik und Datenerfassungssystemen. Die Angebote werden in Kooperation mit Unternehmen, der TU Dortmund und der FH Dortmund entwickelt und durchgeführt. So werden z. B. im Projektkurs „Zukunftsingenieure“ regelmäßig Projekte realisiert. Entstanden sind dabei z. B. eine funktionsfähige Handprothese aus dem 3D-Drucker, ein sensorgestützter und -überwachter Biomeiler im schuleigenen Schrebergarten; aktuelles Projekt ist die Konstruktion eines humanoiden Roboters in Lebensgröße. Inhaltlich engagiert sich das Schülerlabor für die Verbindung von MINT-Projekten und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Regelmäßig beteiligen sich Teams an verschiedenen Wettbewerben, u. a. „jugend forscht“ und VDE-Technikpreis.

Besondere Arbeitsschwerpunkte

Sensorik/Messwerterfassung zu allen naturwissenschaftlich-technischen Anwendungsbereichen in Verbindung mit verschiedenen Systemen: Grafischer Taschenrechner, Laptop, Tablet, Datenlogger, Lego-MINDSTORMS; „„Ingenieurwesen für Studierende der BUW; „„Lego WeDo für Grundschulen

Das Labor richtet sein Angebot an folgendes Einzugsgebiet

Wie werden Lehrkräfte für Kurse vorbereitet?