
zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg
Technik erlebbar machen – Nachwuchs gewinnen
Im zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg steht der direkte Kontakt von Unternehmen mit den angehenden Fachkräften von morgen im Vordergrund. Hierzu vernetzten wir alle Bildungsakteure, …
mehr lesen
Im zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg steht der direkte Kontakt von Unternehmen mit den angehenden Fachkräften von morgen im Vordergrund. Hierzu vernetzten wir alle Bildungsakteure, …
mehr lesen
Technik erlebbar machen – Nachwuchs gewinnen
Im zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg steht der direkte Kontakt von Unternehmen mit den angehenden Fachkräften von morgen im Vordergrund. Hierzu vernetzten wir alle Bildungsakteure, die sich im Bereich der MINT-Nachwuchskräfteförderung gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt engagieren. Um das Interesse und die Talente junger Menschen im MINT-Bereich nachhaltig zu fördern, realisieren wir spannende und abwechslungsreiche außerschulische Maßnahmen mit unseren Partnern. Hierzu zählen etwa auch zukunftsfähige Themen wie 3D-Druck, Robotik und Industrie 4.0. Einerseits erhalten Unternehmen dadurch die Möglichkeit, Schüler*innen frühzeitig für MINT-Themen zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Andererseits wecken wir so das Interesse für MINT-Berufe und steigern langfristig die Zahl der Studien- und Ausbildungsanfänger. Bewährt hat sich hier insbesondere die Verknüpfung schulischer Theorie und unternehmerischer Praxis.
Thematische Schwerpunkte
Robotik, 3D-Druck, Automatisierung, Digitalisierung
Besondere Angebote
Rapid Prototyping; Real-Robotik 2.0; Duale Studiengänge live erleben; Netzwerkprogrammierung; Elektrizität im Haushalt
Im zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg steht der direkte Kontakt von Unternehmen mit den angehenden Fachkräften von morgen im Vordergrund. Hierzu vernetzten wir alle Bildungsakteure, die sich im Bereich der MINT-Nachwuchskräfteförderung gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt engagieren. Um das Interesse und die Talente junger Menschen im MINT-Bereich nachhaltig zu fördern, realisieren wir spannende und abwechslungsreiche außerschulische Maßnahmen mit unseren Partnern. Hierzu zählen etwa auch zukunftsfähige Themen wie 3D-Druck, Robotik und Industrie 4.0. Einerseits erhalten Unternehmen dadurch die Möglichkeit, Schüler*innen frühzeitig für MINT-Themen zu begeistern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Andererseits wecken wir so das Interesse für MINT-Berufe und steigern langfristig die Zahl der Studien- und Ausbildungsanfänger. Bewährt hat sich hier insbesondere die Verknüpfung schulischer Theorie und unternehmerischer Praxis.
Thematische Schwerpunkte
Robotik, 3D-Druck, Automatisierung, Digitalisierung
Besondere Angebote
Rapid Prototyping; Real-Robotik 2.0; Duale Studiengänge live erleben; Netzwerkprogrammierung; Elektrizität im Haushalt