
zdi-Landesgeschäftsstelle
Die Gemeinschaftsoffensive für MINT-Nachwuchs
Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.Mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen …
mehr lesen
Die Gemeinschaftsoffensive für MINT-Nachwuchs
Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.Mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist sie die größte ihrer Art in Europa. Im ganzen Land verteilt gibt es inzwischen mehr als 40 zdi-Netzwerke und über 70 zdi-Schülerlabore. Hinzu kommen zahlreiche weitere Einrichtungen, die zdi-Aktivitäten umsetzen, darunter Lernwerkstätten an Grundschulen, ebenso wie bekannte andere außerschulische Lernorte an Forschungseinrichtungen und Unternehmen.zdi wird auf Landesebene gleich von mehreren Ministerien (Wissenschaft, Schule und Wirtschaft) unterstützt; die Federführung liegt beim Wissenschaftsministerium. Die zdi-Landesgeschäftsstelle berät und unterstützt die Zentren und Schülerlabore in ihrer Arbeit und koordiniert die Vergabe von Fördermitteln. zdi leistet mit seinen Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung einen Beitrag zum Landesvorhaben “Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
Die zdi-Partner, zu denen rund 41 Prozent aller weiterführenden Schulen sowie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gehören, bieten gemeinsame Maßnahmen entlang der gesamten Bildungskette vom Kindergarten bis zum Übergang in ein Studium und in den Beruf an. Aktuell werden über die zdi-Netzwerke jährlich rund 300.000 junge Menschen erreicht, davon etwa zwei Drittel über eigene Maßnahmen der zdi-Zentren und zdi-Labore, der Rest über Maßnahmen, die von den zdi-Netzwerken und ihren Partnern koordiniert werden.
Die gemeinsamen Ziele der Partner lauten:
Gewinnung von mehr jungen Menschen für ein MINT-Studium oder eine MINT-Ausbildung
Dadurch: Langfristige Sicherung des MINT-Nachwuchses auf regionaler Ebene
Frühzeitige Heranführung junger Menschen an gesellschaftlich relevante Themen über MINT-Zugänge, etwa zu den Themen Ressourcenschonung, Klimawandel, Energieversorgung und Armutsbekämpfung
Außerdem verfolgt zdi das Ziel, die Talente möglichst vieler junger Menschen zu fördern und so einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Durchlässigkeit im Bildungssystem zu erreichen.
Es gibt bei zdi sowohl sehr unterrichtsnahe als auch deutlich davon unterscheidbare Angebote. Diese Vielfältigkeit ist ein großer Vorteil für die zdi-Arbeit und trägt dazu bei, möglichst viele Jugendliche und Kinder zu erreichen.
Darüber hinaus sollen viele zdi-Maßnahmen Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrkräfte, aber auch Hochschulen dabei unterstützen, ihre Arbeit noch attraktiver, abwechslungsreicher und praxisnäher zu gestalten.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Die Landesgeschäftsstelle der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW ist angesiedelt bei der:
matrix Gesellschaft für Beratung in Wirtschaft, Politik und Verwaltung mbH & Co. KG
Schloss Elbroich
Am Falder 4
40589 Düsseldorf
Kontakt:
Telefon: 0211 75707-910
Telefax: 0211 987300
E-Mail: info@matrix-gmbh.de
Website: www.matrix-gmbh.de
Website: www.zdi-portal.de
Registereintrag:
Vertretungsberechtigt: Gregor Frankenstein-von der Beeck, Guido Lohnherr
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Registernummer: HRA 15120
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 222 703 085
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV/V.i.S.d.P.:
Birthe Dobertin (siehe obige Anschrift)
Die zdi-Landesgeschäftsstelle arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW).
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Partner der Projektumsetzung ist die
ZENIT GmbH
Zentrum für Innovation und Technik in NRW
Bismarckstraße 28
45470 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 30004-0
Fax: 0208 30004-87
E-Mail schreiben
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Karsten W. Lemke, Jürgen Schnitzmeier
Handelsregistergericht: Amtsgericht Duisburg
Handelsregisternummer: HRB 14627
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 120 341 640
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Karsten W. Lemke, Jürgen Schnitzmeier (siehe obige Anschrift)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Matrix GmbH & Co. KG keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.