
zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf
DUS macht MINT!
Das seit 2011 bestehende Netzwerk „MINT Düsseldorf“, in dem unter anderem Arbeitsagentur, Arbeitgeberverbände, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Hochschulen und Unternehmen vertreten sind, wird zum zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf ausgebaut. …
mehr lesen
Das seit 2011 bestehende Netzwerk „MINT Düsseldorf“, in dem unter anderem Arbeitsagentur, Arbeitgeberverbände, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Hochschulen und Unternehmen vertreten sind, wird zum zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf ausgebaut. …
mehr lesen
DUS macht MINT!
Das seit 2011 bestehende Netzwerk „MINT Düsseldorf“, in dem unter anderem Arbeitsagentur, Arbeitgeberverbände, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Hochschulen und Unternehmen vertreten sind, wird zum zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf ausgebaut. Operativer Schwerpunkt ist der Aufbau eines Angebotes an MINT-Workshops, in denen Berufe, Ausbildungs- und Studiengänge erlebbar sind und gesellschaftlich relevante Themen, wie Klimawandel, Ressourcenschonung, Energieversorgung, Elektromobilität, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensmittelversorgung, bewusst gemacht werden. Die inhaltliche und personelle Einbindung von Unternehmen, Handwerksbetrieben und Institutionen soll dabei deren passgenaue Nachwuchskräftesicherung unterstützen.
Thematische Schwerpunkte
Informatik, Technik, Life Sciences; Berufs- und Studienorientierung; agiles Projektmanagement in der digitalen Welt
Besondere Angebote
Schülerlabore an der Hochschule Düsseldorf, Workshops am Zentrum für Berufsorientierung und Übergänge (ZBÜ), MINT-Workshops im Rahmen des schulischen Ganztages
Das seit 2011 bestehende Netzwerk „MINT Düsseldorf“, in dem unter anderem Arbeitsagentur, Arbeitgeberverbände, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Hochschulen und Unternehmen vertreten sind, wird zum zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf ausgebaut. Operativer Schwerpunkt ist der Aufbau eines Angebotes an MINT-Workshops, in denen Berufe, Ausbildungs- und Studiengänge erlebbar sind und gesellschaftlich relevante Themen, wie Klimawandel, Ressourcenschonung, Energieversorgung, Elektromobilität, Digitalisierung, Gesundheit und Lebensmittelversorgung, bewusst gemacht werden. Die inhaltliche und personelle Einbindung von Unternehmen, Handwerksbetrieben und Institutionen soll dabei deren passgenaue Nachwuchskräftesicherung unterstützen.
Thematische Schwerpunkte
Informatik, Technik, Life Sciences; Berufs- und Studienorientierung; agiles Projektmanagement in der digitalen Welt
Besondere Angebote
Schülerlabore an der Hochschule Düsseldorf, Workshops am Zentrum für Berufsorientierung und Übergänge (ZBÜ), MINT-Workshops im Rahmen des schulischen Ganztages