
zdi-Netzwerk Perspektive Technik Kreis Unna
Flekiflitzer, Laborschnuppern und Robotik
Technikförderung entlang der gesamten Bildungskette – vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg – das ist das Ziel des zdi-Netzwerks Perspektive Technik im Kreis Unna. So hat der „Forscherfloh“ …
mehr lesen
Technikförderung entlang der gesamten Bildungskette – vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg – das ist das Ziel des zdi-Netzwerks Perspektive Technik im Kreis Unna. So hat der „Forscherfloh“ …
mehr lesen
Flekiflitzer, Laborschnuppern und Robotik
Technikförderung entlang der gesamten Bildungskette – vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg – das ist das Ziel des zdi-Netzwerks Perspektive Technik im Kreis Unna. So hat der „Forscherfloh“ Experimente für Kindergärten im Gepäck, während Hund „Flecki“ die Grundschulen mit Unterrichtsmaterialien versorgt. Ein Schülerlabor lädt zum Experimentieren ein. Hier können sich Schülerinnen und Schüler z.B. mit der Programmierung von Ozobots und Lego® Mindstorms Robotern oder dem 3-D-Druck beschäftigen. Darüber hinaus werden hier die Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher für die MINT-Förderung und die fortschreitende Digitalisierung fortgebildet. Ist die Begeisterung für Technik geweckt, bieten berufsorientierende Technikkurse, die AzuBo-Initiative und der Praxistag Perspektive Technik interessante Einblicke ins Berufsleben und stellen den direkten Draht von der Schule ins Unternehmen sicher.
Thematische Schwerpunkte
Technik-Frühförderung für Kindergärten und Grundschulen, Praxisnahe Berufsorientierung, Präventive Nachwuchssicherung für regionale Unternehmen, Robotik, Digitalisierung
Besondere Angebote
Praxistag Perspektive Technik, Unterrichtsmodule für Grundschulen, Robotik-AGs und Robotik-Stammtische, AzuBo-Initiative, Ausleihsystem für Schulen
Technikförderung entlang der gesamten Bildungskette – vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg – das ist das Ziel des zdi-Netzwerks Perspektive Technik im Kreis Unna. So hat der „Forscherfloh“ Experimente für Kindergärten im Gepäck, während Hund „Flecki“ die Grundschulen mit Unterrichtsmaterialien versorgt. Ein Schülerlabor lädt zum Experimentieren ein. Hier können sich Schülerinnen und Schüler z.B. mit der Programmierung von Ozobots und Lego® Mindstorms Robotern oder dem 3-D-Druck beschäftigen. Darüber hinaus werden hier die Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher für die MINT-Förderung und die fortschreitende Digitalisierung fortgebildet. Ist die Begeisterung für Technik geweckt, bieten berufsorientierende Technikkurse, die AzuBo-Initiative und der Praxistag Perspektive Technik interessante Einblicke ins Berufsleben und stellen den direkten Draht von der Schule ins Unternehmen sicher.
Thematische Schwerpunkte
Technik-Frühförderung für Kindergärten und Grundschulen, Praxisnahe Berufsorientierung, Präventive Nachwuchssicherung für regionale Unternehmen, Robotik, Digitalisierung
Besondere Angebote
Praxistag Perspektive Technik, Unterrichtsmodule für Grundschulen, Robotik-AGs und Robotik-Stammtische, AzuBo-Initiative, Ausleihsystem für Schulen