Lade Kurse

« Alle Kurse

Aug 3

2. zdi-Science-Nite

3. August 2023 | 16:00 - 21:30

Private

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, findet nun die nächste zdi-Science-Nite für Schüler:innenlabore statt. Treffen Sie sich in lockerer und geselliger Atmosphäre mit Gleichgesinnten und tauschen Sie sich aus!

Am: Donnerstag, 03.08.2023, ab 16:00 Uhr

Im: Think Square Education | zdi-Schüler:innenlabor ThinkLab (https://think2-business.de/education/) | Viktoriastr 45, 44787 Bochum

(Eine Anfahrtsskizze versenden wir kurz vor der Veranstaltung)

Die Plätze sind begrenzt

 

Ablauf:

ab 15:45 Uhr         Ankommen und Check-In

16:00 – 16:20 Uhr       Begrüßung durch zdi.NRW und das zdi-Schüler:innenlabor ThinkLab (inkl. Vorstellung des Labors)​

16:20 – 17:50 Uhr       Escape Rooms

17:50 – 18:30 Uhr    Zwei wissenschaftliche Fachvorträge (jeweils 15 Minuten) + Fragen/Diskussion​

ab 18:30 Uhr              Informeller Austausch & Networking​

Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, diese zdi-Science-Nite mit einem Highlight zu starten. Nach der Begrüßung werden wir die Gruppe nach dem Zufallsprinzip aufteilen, um die Rätsel in den Escape Rooms im Think Square zu lösen: https://think2-escape.de/escape-rooms/.

 

Die Vorträge:

  • Indolent oder Paranoid – was bist du? – Nils Reuter, zdi-Schülerlabor an der Hochschule Hamm-Lippstadt
  • Electric Escape – Educational Escape Rooms im Einsatz – Dr. Christian G. Strippel, Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften (Ruhr-Universität Bochum)

 

Think Lab:

Think2 Education – motiviertes Lernen mit Rätseln

Lernende gestalten virtuelle und reale Rätselumgebungen nach Escape-Room-Prinzipien an zukunftsweisenden Kontexten aus der Lebens- und Arbeitswelt, die anschließend auch von weiteren TeilnehmerInnen genutzt werden. Im Sinne von Game-based Learning regt dieser interaktive und auf Teamarbeit ausgelegte Gamification-Ansatz das lösungsorientierte Denken an und zeigt erfolgreiche Umsetzungen spielerisch auf, sodass Begeisterung für Neues bei SchülerInnen und auch bei Erwachsenen geweckt wird.

ThinkSquare Education verfolgt mit dem „ThinkLab“ den Aufbau eines Schülerlabors mit Maker-Space-Umgebung, dem „ThinkCampus“ eine online Lernplattform sowie mit „ThinkBox“ die Entwicklung interaktiver Lernsyteme für SchülerInnen.

 

Zum Hintergrund:  

Die zdi-Science Nite orientiert sich am Konzept der Nerd Nite. Die Nerd Nite ist ein aus den USA stammendes Veranstaltungsformat, bei dem drei Referent:innen in einer lockeren Bar- oder Kneipen-Atmosphäre jeweils einen 15-minütigen Fachvortrag zu einem Thema halten, mit dem sie sich intensiv beschäftigen. Die Gestaltung des Vortrags steht den Referent:innen frei. Es kommen alle Themen in Frage, die etwas „abseits des Mainstream“ liegen und einen wissenschaftlichen Hintergrund haben. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen gestellt werden. Die Idee für das Format entstand 2003, als der „Erfinder“ der Nerd Nite, Christopher Balakrishnan, nach einer dreimonatigen Forschungsreise wieder in seine Stammkneipe ging und gefragt wurde, was er in der Zeit gemacht hatte. Er brachte Laptop und Beamer mit und berichtete über seine Erlebnisse. Dieser Bericht kam so gut an, dass er wiederholt werden sollte. Daraus entstand die Nerd Nite, die sich in den USA schnell verbreitete. Seit 2009 gibt es das Format auch in mehreren deutschen Städten. Aufgrund des informellen Charakters und der Möglichkeit, während eines normalen Bar- oder Kneipenbesuchs etwas zu lernen, steht die Nerd Nite häufig unter dem Motto „It’s like Discovery Channel … with beer“. 

Details

Datum:
3. August 2023
Zeit:
16:00 - 21:30
Um Dich für diesen Kurs anzumelden, musst Du eingeloggt sein.
Registrieren Anmelden