
Dem Individuum auf der Spur: Der genetische Fingerabdruck
1. Februar 2022 | 0:00 - 0:00 - 22. Dezember 2022
Kurs Navigation
Jeder Mensch ist anders, eine Individualität, die sich auch im Erbgut widerspiegelt und mit modernen molekularbiologischen Methoden detektiert werden kann. Bekannte Anwendungsbeispiele sind die personalisierte Medizin und die Forensik.
Die Dozent*innen von “GENETCS to GO: mobiles Schülerlabor” kommen in die Schulen und statten den Fachraum wie ein molekularbiologisches Labor aus. Die Ausrüstung umfasst notwendige Materialien vom individuellen Schüler-Arbeitsplatz bis zu Equipment zur Zentrifugation, Polymerase-Kettenreaktion, Elektrophorese und Geldokumentation. Die Schüler*innen können experimentieren, wie es in Forschung und Lehre derzeit modern ist.
Nach Einführung in die Nutzung der Geräte wird der wissenschafliche Hintergrund des Experimentes vermittelt. Alle Schüler*innen führen die Methoden praktisch durch und erzielen ein individuelles Ergebnis, das im Kontext des Kurses diskutiert wird.
Der Versuch „Der genetische Fingerabdruck“ besteht aus vier einzelnen Techniken: Isolation von DNA aus Mundschleimhautzellen, Analyse eines nicht-kodierenden heterogen Genlocus mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Gelelektrophorese und Dokumentation sowie abschließender Auswertung.
Ähnliche Kurse
17. August 2022 | 16:00 – 18:30
MINT-AG im Life House Stemwede
Wir machen MINT! Findet euch als Team zusammen und entwickelt in der MINT-AG euer eigenes Projekt – vom 3D-Druck über Elektronik und Erneuerbare Energien bis…
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
zdi-Labornetzwerk MINTlab
& Andere
Life House Stemwede
24. August 2022 | 16:00 – 18:30
MINT-AG im Life House Stemwede
Wir machen MINT! Findet euch als Team zusammen und entwickelt in der MINT-AG euer eigenes Projekt – vom 3D-Druck über Elektronik und Erneuerbare Energien bis…
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
zdi-Labornetzwerk MINTlab
& Andere
Life House Stemwede