
- Dieser Kurs hat bereits stattgefunden.
„Denken wie ein Programmierer – Grundlagen der Programmierung“ (ONLINE-KURS)
16. Dezember 2022 | 14:00 - 18:00
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Tag(en) um 10:00 Uhr beginnt und bis zum 17. Dezember 2022 wiederholt wird.

16. – 17. Dezember 2022
● Uhrzeit: Fr. 16.12. von 14 – 18.00 Uhr / Sa. 17.12. von 10 – 16 Uhr
● Zielgruppe: Schüler*innen Klasse 7 – Klasse 10
INHALTE
Du …
- … möchtest ein Verständnis für Programmierung bekommen?
- … willst Programmierung praktisch anwenden und ausprobieren?
- … hast Lust eigenständig ein Spiel zu programmieren?
Dann mach mit beim Online-Kurs „Denken wie ein Programmierer – Grundlagen der Programmierung“!
Ihr lernt in diesem 2-tägigen Online-Kurs systematisch die Gedankengänge eines Programmierers kennen. Aus Sicht eines Junior-Programmierers erfahrt ihr, wie ihr die ersten Programme entwickeln könnt und mit welchen Mitteln. Ziel des Online-Kurses ist das Verständnis für die grundlegenden Gedankengänge des Programmierers. Dafür lernt ihr die Programmierungsplattform www.code.org kennen. Alle grundlegenden Gedankengänge werden hier programmiert und vertieft. Mit eurer Programmierung helft ihr Bienen, Robotern und weiteren Charakteren ihre Aufgaben zu erledigen. Auch kleine von euch programmierte Spiele zählen dazu.
Alles was ihr für den Workshop braucht, ist ein internetfähiger Laptop/Rechner mit Kamera, Mikrofon und Kopfhörer. Die Kommunikation in diesem Online-Kurs erfolgt über Zoom und für die Visualisierung der Gedankengänge wird die kostenlose Plattform Invision (Link wird zur Verfügung gestellt!) verwendet.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr von uns eine Teilnahmebescheinigung.
VORAUSSETZUNG
Für die Teilnahme an diesem Online-Kurs werden ein internetfähiger Laptop/Rechner mit Kamera, Mikrofon und Kopfhörer benötigt. Die Kommunikation erfolgt über Zoom und für die Visualisierung der Gedankengänge wird die kostenlose Plattform Invision (Link wird zur Verfügung gestellt!) verwendet. Um an diesem Kurs teilzunehmen, musst du Schüler*in einer allgemeinbildenden Schule in NRW und in Klasse 7-10 sein.
Kosten
kostenfrei
HINWEISE
Dieser Online-Kurs wird von unserem Partner „macatasolutions“ durchgeführt und ist eine Kooperation mit dem zdi-Zentrum Köln.
Mit der Bestätigungsemail für den Kurs erhältst du auch direkt die Anmeldeunterlagen. Diese müssen von den Teilnehmenden sowie Eltern unterschrieben und an zdi@bildung.koeln.de zurückgesendet werden. Die notwendigen Informationen zum Kurs (z. B. Einwähldaten zum Kurs) erhältst du einige Tage vor dem Beginn. Solltest du die Bestätigungsemail nicht direkt erhalten haben, dann prüfe bitte, ob diese im SPAM-Ordner zu finden ist. Für Fragen stehen wir gerne unter zdi@bildung.koeln.de zur Verfügung.
Ähnliche Kurse
8. Februar 2023 | 16:30 – 19:00
Ausgebucht! | Brücken aus dem Drucker
Mittlerweile kommen immer mehr Bauteile und manchmal sogar ganze Häuser aus dem 3D-Drucker. Durch das Verfahren können vom kleinsten Bauteil in einem Roboter bis zum…
zdi-Zentrum Paderborn
MINT Community 4.OWL
Stadtbibliothek Salzkotten
10. Februar 2023 | 15:00 – 18:00
Programmiere Deinen Roboter! Erlebe Assistenzsysteme im Alltag
Roboter und intelligente Elektronik übernehmen immer mehr Aufgaben für uns. Doch wie ist es überhaupt möglich, Geräte so zu steuern, dass diese auch genau das…
zdi-Zentrum Paderborn
MINT Community 4.OWL
Technologiezentrum für Zukunftsenergien Lichtenau
10. Februar 2023 | 15:00 – 16:00 –
11. Februar 2023
Kreativität trifft Technik – Eltern und Teens gemeinsam!
Ihr seid kreativ und habt Lust das Löten zu lernen? Dann kommt in unseren Kurs und gestaltet gemeinsam mit einem Elternteil euren individuellen Einschub fürs…
MINT WERKSTATT