
Entdecke die Smart Recycling Factory! – für Schulklassen an Wunschterminen
1. Dezember 2021 | 8:00 - 16:00 - 15. Dezember 2023
Kurs Navigation

Zusammen für mehr Nachhaltigkeit: Findet euch als Team für die Smart Recycling Factory und entdeckt, was ihr zusammen erreichen könnt. Vom kreativen Gärtnern in der Stadt über den innovativen 3D-Druck bis zum Einsatz von Robotern und Sensoren zum Entdecken von Schätzen im Abfall. Von Erneuerbaren Energien über die Technologie der Brennstoffzelle bis zu Umweltanalysen. Die Zukunft des Planeten braucht genau euch und eure Ideen. Kompetent angeleitet von den zdi-Dozent*innen, lasst ihr Pflanzen aus Gemüseresten wachsen, baut Kompostkisten, programmiert Smart Recycling Roboter und erforscht, wie wir immer weniger Plastikmüll erreichen können. Die Kurse finden im Rahmen des neuen zdi-MINTlab Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnik statt.
Für Gruppen ab Klasse 7. Lehrkräfte vereinbaren nach Wunsch passende Termine und Durchführungsformen mit dem zdi-Zentrum. Wir unterstützen mit flexibler Infrastruktur nicht nur die bekannten Aktionstage, AGs und Projektwochen sondern auch das Distanzlernen unter individuellen Voraussetzungen.
Hier finden Sie eine Reihe aktueller Laborthemen, die auch vor Ort in der Schule angeboten werden können:
- Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft: 3D-Druck, Kunststoffrecycling in Kooperation mit preciousplastic.com(16 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Erneuerbare Energien: Überblick über die Gewinnung elektrischer Energie aus Sonne, Wind und Wasser. (30 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Strom aus Wind: Experimentalkurs & Planspiel (12 Teilnehmer*innen ab Klasse 9)
- Solarmobile bauen/Photovoltaik (30 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Hochbeete bauen (16 Teilnehmer*innen ab Klasse 8)
- Urban Gardening, Hydroponik, Zero-Waste-Box, Wertstoffe recyceln, Was gehört in die gelbe Tonne und warum?, Cradle-to-Cradle: Intelligentes (Verpackungs-)Design (16 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Smart Recycling Roboter, Schätze im Abfall: Konstruktion und Programmierung, Recycling und Automation, Sortieranlagentechnik (20 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Elektronikprojekte mit dem Arduino, Elektronikrecycling (20 Teilnehmer*innen ab Klasse 8)
- Umweltanalytik, Wasser & Abwasser, Stoffe im Alltag (12 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Energie: Verbrauch messen, Energie sparen und Energieeffizienz, Energiebedarf beim Recycling, Energiegewinnung mit Abfällen, Elektrochemie, Brennstoffzelle (12 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Nachhaltig Bauen (8 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Nachhaltige Mode/Textilien (8 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- Wetterballonflug für (Klima-)Messungen in der Stratosphäre (30 Teilnehmer*innen ab Klasse 7)
- begleitende Mediengruppen (variabel)
- auch schulspezifische Themen wie Upcycling-Projekte für den Außenbereich o.ä. sind möglich
Die Kurse sind entweder – z.T. kombiniert – für eine Schulprojektwoche konstruiert oder können flexibel angepasst für kleinere Zeiteinheiten für einzelne Klassen oder Gruppen gebucht werden.
Informationen für Lehrkräfte: zdi-Zentrum Minden-Lübbecke, Carmen Ruffer, Tel.: 0571 78467820, ruffer@zukunft-ausbildung.org,
www.zdi-mint.de
Im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden das Projekt “Smart Recycling Factory: Konzeptentwicklung zdi-MINTlab Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnik” und das Projekt “Smart Recycling Factory: Errichtung und Ausstattung zdi-MINTlab Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnik” des zdi-Zentrums Minden-Lübbecke und des Abfallentsorgungsbetriebs Minden-Lübbecke gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Details
- Bitte sende deinen Terminwunsch im folgenden Zeitraum ein:
- 1. Dezember 2021 – 15. Dezember 2023
- MINT-Fächer & Fachbereiche:
- Agrar-, Forst-, Ernährungswissenschaft, Umwelt, Bau, Architektur, Vermessung, Biologie & Naturwissenschaften, Chemie, Elektro, Geowissenschaften, Informatik, IT, Computer, Ingenieurwesen & -wissenschaft, Metall, Maschinenbau, MINT-Mädchen, Physik, Produktion, Fertigung, Technik, Technologiefelder, Wirtschaftswissenschaft
- Kurslevel:
- Kurslevel 1: Basiskurs
- Klassenstufe:
- Jahrgangsstufe 7, Jahrgangsstufe 8, Jahrgangsstufe 9, Jahrgangsstufe 10, Jahrgangsstufe 11, Jahrgangsstufe 12, Jahrgangsstufe 13
Veranstaltungsort
- zdi-MINTlab Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnik, Hille
-
Pohlsche Heide 1
Hille, NRW 32479 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Kurse
3. Juni 2023 | 10:00 – 13:00
Vom Spielzeug zum Werkzeug
Sitze ich in einer Achterbahn oder auf meinem Sessel zuhause? Diese Frage ist in Zeiten von Virtual Reality durchaus berechtigt. Technische Systeme greifen immer mehr…
zdi-Zentrum pro MINT GT Kreis Gütersloh
Bibliothek Verl
12. Juni 2023 | 16:00 – 18:30
JuniorUni Mönchengladbach – Upcycling-Gib deiner Kleidung ein zweites Leben! – Warteliste –
Warum nutzen wir unsere Kleidung eigentlich nur einmal und geben sie dann weg? Wir schauen uns im Kurs an, was für verborgene Schätze vielleicht noch…
Hochschule Niederrhein Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
13. Juni 2023 | 8:00 – 13:00 –
14. Juni 2023
3D-Konstruktion & 3D-Druck – Eigene Ideen zum Anfassen
Zunächst erhalten Teilnehmenden eine Einführung in das Computerprogramm TinkerCAD, dabei werden die grundlegenden Konzepte und Steuerungen des Programms erlernt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die eigenen…
MINT-Werkstatt Dülmen