
Gamma-Spektroskopie
12. Juli 2022 | 8:00 - 17:00 - 12. Juli 2029
Kurs Navigation

Das Grundlagenpraktikum Umweltradioaktivität wird für die Oberstufe und im speziellen für MTRA-Auszubildende (Medizinisch-Technische Radiologie-Assistenten*innen) durch insgesamt sechs Arbeitsplätze zum Thema Gammaspektroskopie ergänzt. NaI-Szintillationsdetektoren ermöglichen nicht länger nur die Feststellung, dass etwas „strahlt“, sondern auch die eindeutige Bestimmung des jeweiligen Radionuklids.
Anhand der Spektren verschiedener Strahlenpräparate, wie u.a. Cobalt-60, Cäsium-137 und Natrium-22, können die charakteristischen Wechselwirkungen von Gammastrahlung mit Materie verdeutlicht werden. Hierzu zählen Photoeffekt, Compton Effekt und Paarbildung. Es besteht zudem die Möglichkeit Lebensmittelproben, wie Pilze, Tee und Wildfleisch in zwei Bleikammern unter Abschirmung der Umgebungsstrahlung auf eventuelle Kontaminationen hin zu untersuchen.
Ähnliche Kurse
1. April 2023 | 10:00 – 16:00 –
8. April 2023
Avionik Oster-Special schneller, am schnellsten, FunJet Ultra 2
In unserem diesjährigen Beitrag zum Ostercamp möchten wir Euch einen Avionik Special Workshop anbieten. Wir machen Tempo und wollen eure Flugkünste auf ein neues Niveau…
Dorf Campus Wanlo
3. April 2023 | – –
6. April 2023
Wissenschaftlerin für eine Woche – Physik erleben
Die Physik-Projektwoche für Schülerinnen in den Osterferien Auch in diesen Osterferien lädt die Fakultät für Physik und Astronomie Schülerinnen der achten bis zehnten Klasse herzlich…
3. April 2023 | 8:15 – 13:30
Sonnige Aussichten-Photovoltaik
Wie kommt es dass durch Solarzellen Strom erzeugt wird? Wir zeigen Euch in einem spannenden Workshop, was eine Photovoltaik-Anlage leisten kann und welche Grenzen diese…
Hochschule Niederrhein Krefeld