
Meeresbiologie-Erforschung einer eigenen Welt – ONLINE
1. Februar 2022 | 0:00 - 23:59 - 1. Februar 2023
Kurs Navigation

Im Rahmen der Online-Maßnahme “Meeresbiologie” erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Lebensraums Meer und lernen dabei die Wichtigkeit des Ökosystems sowohl für dessen Bewohner, als auch für den Planeten und die Technik kennen. Gleichzeitig werden den Schüler*innen verschiedene Berufe passend zur Thematik der Maßnahme vorgestellt.
Zu Beginn des Workshops tauchen die Schüler*innen durch eine virtuelle Führung in die Meerwasseranlage der Universität Bielefeld ab. Im weiteren Verlauf des Workshops liegt der Fokus auf den Problemen, mit denen der Lebensraum Meer zu kämpfen hat. Dabei geht es sowohl um jene Probleme, bei denen die Ursache offensichtlich zu erkennen ist, wie es bei der Müllverschmutzung der Fall ist, als auch um komplexere Zusammenhänge, die z.B. die Versauerung der Meere zur Folge haben. Um diese Gefahren zu verstehen, wird auf eine Bandbreite an Medien zurückgegriffen, sodass auch die digitale Teilnahme einen spannenden Einblick in dieses Ökosystem ermöglicht. Mit der Hilfe von Experimenten, die direkt Zuhause vor dem Laptop durchgeführt werden können, werden die Probleme des Lebensraums Meer veranschaulicht und die Faktoren erklärt, die zu diesen Problemen führen können.
Das Ziel des Workshops ist, durch das erlangte Wissen des Workshops einen Ansatz zu entwickeln, mit dem es gelingen kann, eine Gefahr des Lebensraums zu lösen oder zu verbessern. Dieser Lösungsansatz wird in Gruppen entwickelt und kann sowohl idealistisch sein (z.B. Beach-Cleanups), als auch die Anfänge einer Erfindung beinhalten. Die eigenen Ideen und Ansätze werden am Ende der Maßnahme auf einer fiktiven und digitalen Forscherkonferenz zum Schutz des Lebensraums Meer vorgestellt.
Die Betreuenden stehen während der gesamten Arbeitsphase für Fragen und Probleme digital zur Verfügung. Alle entwickelten Lehrmaterialien werden den Schüler*innen digital zur Verfügung gestellt
Ähnliche Kurse
23. August 2022 | 15:00 – 17:00
MINT im SpeeLab
Du interessierst dich für Roboter, Programmierung, 3D Druck und mehr? Dann komm in unserem offenen MINT-Treff! Bis zu den Herbstferien treffen wir uns jeden Dienstag…
24. August 2022 | 16:00 – 18:30
MINT-AG im Life House Stemwede
Wir machen MINT! Findet euch als Team zusammen und entwickelt in der MINT-AG euer eigenes Projekt – vom 3D-Druck über Elektronik und Erneuerbare Energien bis…
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
zdi-Labornetzwerk MINTlab
& Andere
Life House Stemwede