
Speziesspezifische PCR-Analyse verschiedener Fleischsorten aus einem Fertiggericht – “JUST SCIENCE- mobiles Schülerlabor”
28. April 2022 | 8:00 - 17:00 - 31. Dezember 2023
Kurs Navigation

In den letzten Jahren ist die Qualitätskontrolle von Lebensmitteln immer wichtiger geworden, viele Skandale bei der Herstellung von Nahrungsmitteln sind durch molekulare Analysen aufgedeckt worden. Im Rahmen dieses Kurses untersuchen die Schüler*innen verschiedene Fleischproben darauf, ob im Produkt wirklich nur die angegebenen Fleischsorten enthalten sind.
Zu diesem Zweck führen die Schüler*innen eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit artspezifischen Primerpaaren selbst durch, nachdem sie die DNA aus verschiedenen Fleisch- oder Wurstsorten oder auch Fertiggerichten isoliert und aufgereinigt haben. Zur Analyse der PCR wird eine Gelelektrophorese durchgeführt.
Die Theorie zu allen Versuchsteilen und die Einsatzmöglichkeiten der PCR im Allgemeinen werden besprochen. Die angewandten Methoden werden im Einzelnen erläutert. Da diese Techniken sehr komplex sind, ist ein Grundwissen über DNA nötig, um den Versuch in allen Einzelheiten zu verstehen.
Der Versuch dauert ca. 6-7 Zeitstunden. Die Gruppengröße sollte 18 – 24 Teilnehmende nicht übersteigen. Die Experimente können im JUST SCIENCE-Labor im RTZ Köln oder in der jeweiligen Schule stattfinden.
Wir arbeiten mit sehr vielen zdi-Zentren zusammen.
Ähnliche Kurse
1. März 2023 | 7:20 – 7:55 –
15. April 2023
Krötenwanderung
Gemeinsam etwas für die Artenvielfalt und Arterhaltung tun! Jedes Jahr wandern hunderte von Kröten in ihre Laichgebiete zurück und das nicht selten über viel befahrene…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
1. März 2023 | 8:00 – 17:00 –
31. Mai 2023
Vogelstimmenwanderung mit NABU-Experten
Sie interessieren sich für die heimischen Singvögel? Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Vogelstimmen in unseren Wäldern erfahren? Dann nehmen Sie mit Ihrer Klasse an…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
1. März 2023 | 13:30 – 14:30 –
28. Juni 2023
Mit den Bienen per Du – Besuch am Bienenstand
Wie kommt der Honig ins Glas? Aber wie kommt der Honig in die Bienenwabe? Wie kommunizieren Bienen? Welche Aufgaben haben die einzelnen Bienen? Wie gehe…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn