
- Dieser Kurs hat bereits stattgefunden.
Steuerung eines Roboterfahrzeugs
1. Januar 2021 | 0:00
Kurs Navigation
Im ersten Teil werden grundlegende Kenntnisse vermittelt. Hier steht das Erlernen der Grundelemente der Programmentwicklung (Befehl, Variablenkonzept, Prozedurkonzept, Kontrollstrukturen, Datenstrukturen, Objekte) im Vordergrund.
Im zweiten Teil wird eine projektorientierte Aufgabenstellung unter Verwendung des zuvor gelernten bearbeitet. Dabei werden verschiedene Technologien genutzt: LED-Matrizen, Mini-Displays, Bausteine zur Messwerterfassung und Bausteine zur Steuerung. Die zur jeweiligen Anwendung gehörenden technischen Grundlagen werden zu Beginn vermittelt.
Ziel ist ein Gefühl für die Vorgehensweisen zu entwickeln, das nahe an beruflichen Tätigkeiten liegt. Die Kommunikation und der Austausch mit in verschiedenen IT-Berufen Arbeitenden vertieft das. Die Darstsellung der Projekte und auch die Vermittlung von Spezialkenntnissen im Austausch zielt auf Lernorganisation und lehrende Berufsbilder ab.
Ähnliche Kurse
10. August 2022 | 16:30 – 19:00
Computerspiele programmieren mit “Scratch”
Hast du Lust, ein eigenes Spiel zu programmieren? Bei uns lernst du die Grundkonzepte des Programmierens mit Sequenzen, Schleifen, bedingten Anweisungen und Variablen kennen. Nach…
zdi-Zentrum Paderborn
MINT Community 4.OWL
Stadtbibliothek Salzkotten
13. August 2022 | 10:00 – 12:00
Robotik-Treff im SpeeLab (10-12 Uhr) 🤖
Du wolltest schon immer mal einen Roboter programmieren? Und du magst es, mit Lego Technik zu bauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir begleiten…
13. August 2022 | 12:00 – 14:00
Robotik-Treff im SpeeLab (12-14 Uhr) 🤖
Du wolltest schon immer mal einen Roboter programmieren? Und du magst es, mit Lego Technik zu bauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir begleiten…