
Haus der kleinen Forscher | Technik – Kräfte und Wirkungen
14. September 2023 | 9:00 - 15:00
Kurs Navigation

Fortbildung „Technik – Kräfte und Wirkungen” für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Reibung, Hebelkraft, Federkraft, Schwerkraft, Trägheit und Fliehkraft – diesen Kräften und ihren Wirkungen begegnen wir Tag für Tag in allen möglichen Situationen, nicht nur, wenn wir etwas konstruieren oder technische Produkte verwenden, sondern auch dann, wenn wir uns bewegen. In der Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte aus dem Bereich der Mechanik und deren Wirkungen, üben sich darin, diese Kräfte zu nutzen und damit erwünschte Wirkungen zu erzielen. So sind Sie in der Lage, in Ihrem Alltag mit den Kindern, große und kleine technische Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern auch besonders gute Lösungen für eigene Konstruktionen und Anwendungen zu entwickeln.
Das sollten Sie mitbringen:
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und an technischen Fragestellungen
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (www.haus-der-kleinen-forscher.de)
Das nehmen Sie mit:
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Lösen technischer Probleme mit Kindern
- Kenntnisse über die unterschiedlichen Inhaltsbereiche von Technik
- Fachwissen über Kräfte und ihre Wirkungen
- Kenntnisse über die Begleitung von technischen Fragestellungen
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Woran lassen sich technische Fragestellungen der Mädchen und Jungen erkennen und welche Form der Lernbegleitung ist geeignet?
- Welche Denk- und Handlungsprozesse haben mit Technik zu tun und wie können diese bei den Kindern gefördert werden?
Inhalte der Fortbildung:
- Praxisideen: Kräfte und ihre Wirkungen an Modellen erkunden
- Methoden der Technikbildung: technisches Experiment, technische Analyseaufgabe, Konstruktionsaufgabe und Herstellungsaufgabe
- Bewegungserfahrungen zum Thema „Kräfte und Wirkungen“
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Technik und Naturwissenschaften
- Selbstwahrnehmung als technisch mündiger Mensch
Die Kosten betragen 25€ pro Person.
Bei Rückfragen, wenden Sie sich gerne an:
zdi.Paderborn
Beate Wilper
mint@zdi-pb.de
Ähnliche Kurse
10. Februar 2023 | 15:00 – 16:00 –
11. Februar 2023
Kreativität trifft Technik – Eltern und Teens gemeinsam!
Ihr seid kreativ und habt Lust das Löten zu lernen? Dann kommt in unseren Kurs und gestaltet gemeinsam mit einem Elternteil euren individuellen Einschub fürs…
MINT WERKSTATT
1. März 2023 | 7:20 – 7:55 –
15. April 2023
Krötenwanderung
Gemeinsam etwas für die Artenvielfalt und Arterhaltung tun! Jedes Jahr wandern hunderte von Kröten in ihre Laichgebiete zurück und das nicht selten über viel befahrene…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
1. März 2023 | 8:00 – 17:00 –
31. Mai 2023
Vogelstimmenwanderung mit NABU-Experten
Sie interessieren sich für die heimischen Singvögel? Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Vogelstimmen in unseren Wäldern erfahren? Dann nehmen Sie mit Ihrer Klasse an…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn