
Haus der kleinen Forscher | Macht mit!
19. Oktober 2023 | 9:00 - 15:00
Kurs Navigation

Fortbildung „Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis” für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. In der Fortbildung geht es zu Beginn um die Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-Fortbildung („Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“) gesammelt haben. Welche Themen wurden ausgewählt? Welche Methoden konnten Sie einsetzen? Wurden Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus.
Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann? Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie mit Blick auf BNE zu optimieren.
Hinweis: Diese Fortbildung ist der zweite Teil des BNE-Bildungsangebots und kann nur dann gewinnbringend sein, wenn zuvor die Fortbildung „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ besucht wurde.
Das sollten Sie mitbringen:
- Erfahrungen mit BNE in der eigenen Arbeit nach dem Besuch des 1.Teils der Fortbildung „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Das nehmen Sie mit:
- Vertiefte Kenntnisse des Konzepts BNE
- Erkenntnisse aus der Reflexion Ihrer Erfahrungen
- Ideen für die weitere Gestaltung des pädagogischen Alltags im Sinne der BNE
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Wie kann ich die Kinder darin unterstützen, zukunftsfähig zu handeln?
- Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu BNE?
- Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Mädchen und Jungen nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt bei dem Bildungskonzept eine Rolle?
- Wie kann ich die Mitbestimmung der Kinder im Alltag fördern?
Inhalte der Fortbildung:
- Reflexion und Austausch über die Erfahrungen, die Sie nach der Fortbildung „Tür auf! Mein Einstieg in BNE“ gesammelt haben
- Intensive Bearbeitung der Frage, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse der Mädchen und Jungen gestärkt werden sollen
- Partizipation gestalten
- Fortführung der Methode „Philosophieren mit Kindern“
Die Kosten betragen 25€ pro Person.
Bei Rückfragen, wenden Sie sich gerne an:
zdi.Paderborn
Beate Wilper
mint@zdi-pb.de
Ähnliche Kurse
10. Februar 2023 | 15:00 – 16:00 –
11. Februar 2023
Kreativität trifft Technik – Eltern und Teens gemeinsam!
Ihr seid kreativ und habt Lust das Löten zu lernen? Dann kommt in unseren Kurs und gestaltet gemeinsam mit einem Elternteil euren individuellen Einschub fürs…
MINT WERKSTATT
1. März 2023 | 7:20 – 7:55 –
15. April 2023
Krötenwanderung
Gemeinsam etwas für die Artenvielfalt und Arterhaltung tun! Jedes Jahr wandern hunderte von Kröten in ihre Laichgebiete zurück und das nicht selten über viel befahrene…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
1. März 2023 | 8:00 – 17:00 –
31. Mai 2023
Vogelstimmenwanderung mit NABU-Experten
Sie interessieren sich für die heimischen Singvögel? Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Vogelstimmen in unseren Wäldern erfahren? Dann nehmen Sie mit Ihrer Klasse an…
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn