Lade Kurse

« Alle Kurse

  • Dieser Kurs hat bereits stattgefunden.
Nov 8

zdi-Roboterwettbewerb: Programmiere einen EV3 Roboter in einer virtuellen 3D-Umgebung (Anfängerkurs)

8. November 2021 | 16:00 - 17:30

| Kurssserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 15. November 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 22. November 2021

Eine Veranstaltung um 16:00 Uhr am 29. November 2021

Public

SPEZIAL (Onlinekurs für Schüler*innen aus NRW; Anfänger)

Du interessierst Dich für Robotik und möchtest in die Thematik einsteigen? In diesem Kurs kannst Du in einer virtuellen 3D-Umgebung einen Roboter programmieren.

In der 3D-Umgebung sind ein EV3 Roboter und die Aufgabenmatte vom diesjährigen zdi-Roboterwettbewerb (“Umweltheld:innen-Mit Technik für den Umweltschutz”)  exakt nachgebildet. Dieser Roboter reagiert genau so, wie es ein Roboter in der „echten“ Welt tun würde und du löst Programmieraufgaben aus dem zdi-Roboterwettbewerb.

Der Kurs findet online über die Meeting-Software ZOOM statt. Du brauchst deshalb einen Computer mit einem Browser oder ein Gerät, auf dem die ZOOM-App installiert ist.  Den Link dafür schicken wir dir spätestens am Morgen des Kurstermins per E-Mail zu. Das Gerät, das du für ZOOM benutzt, sollte außerdem ein Mikrofon haben und gerne auch eine Kamera, damit wir uns im Kurs sehen können.

Es wäre praktisch, wenn du einen großen Bildschirm oder zwei Bildschirme hast. So kannst du auf einem Bildschirm den Inhalt vom Programm des Kursleiters sehen und auf dem anderen Bildschirm den EV3-Code-Editor und das Fenster mit der virtuellen 3D Umgebung.

Für die Programmierung und die 3D-Umgebung benötigst du außerdem die EV3 Software und das Virtual Robotic Toolkit (Links zum Download dazu weiter unten).

Der Kurs findet an vier Terminen statt und dauert jeweils 90 Minuten. Da die Einheiten aufeinander aufbauen, solltest du möglichst an allen vier Terminen teilnehmen. Der Kurs richtet sich an Schüler*innen aus NRW bis Klasse 10 und die Teilnahme ist kostenlos.

WICHTIG:
Für die Kursteilnahme ist es erforderlich, dass du folgende Einverständniserklärung von einem Erziehungsberechtigten ausfüllen und unterschreiben lässt und an cm@zenit.de bis zum 02.11.2021 zurückschickst! (Wenn Du uns auch eine Telefonnummer in Deiner E-Mail nennst, können wir technische Probleme bei der Kursteilnahme über das Telefon klären.)

Zum Download der Einverständniserklärung: Anmeldung-Online-Programmierung_zdi-LGS_Formular

Du bekommst außerdem eine Anmeldeerlaubnis per E-Mail zugeschickt. Bitte schicke uns BEIDE FORMULARE  bis zum 02.11.2021 an cm@zenit.de unterschrieben zurück.

Termine:
08.11., 15.11., 22.11 und 29.11. immer 16:00h-17:30h

Insgesamt sind 12 Plätze vorhanden. Während des Kurses arbeitet Ihr in zwei 6er Gruppen zusammen. Jede Gruppe hat einen eigenen Coach.

Technische Voraussetzungen
Meeting-Software ZOOM:

  • PC mit Windows 10
  • stabiles Internet erforderlich
  • Mikrofon erforderlich
  • Webcam gerne gesehen, aber nicht zwingend
  • Teilnahme über einen Internet Browser oder Alternativ über die App

EV3 Software:

Virtuelle 3D-Umgebung Virtual Robotics Toolkit:

Details

Datum:
8. November 2021
Zeit:
16:00 - 17:30
MINT-Fächer & Fachbereiche:
,
Kurslevel:
Kurslevel 1: Basiskurs
Klassenstufe:
Jahrgangsstufe 1, Jahrgangsstufe 2, Jahrgangsstufe 3, Jahrgangsstufe 4, Jahrgangsstufe 5, Jahrgangsstufe 6, Jahrgangsstufe 7, Jahrgangsstufe 8, Jahrgangsstufe 9, Jahrgangsstufe 10

Kursreihe

Dieser Kurs findet an mehreren Tagen statt:
15. November 2021 | 16:00 - 17:30
22. November 2021 | 16:00 - 17:30
29. November 2021 | 16:00 - 17:30
Um Dich für diesen Kurs anzumelden, musst Du eingeloggt sein.
Registrieren Anmelden

13. Juni 2023 | 8:00 – 13:00 –
14. Juni 2023

3D-Konstruktion & 3D-Druck – Eigene Ideen zum Anfassen

Zunächst erhalten Teilnehmenden eine Einführung in das Computerprogramm TinkerCAD, dabei werden die grundlegenden Konzepte und Steuerungen des Programms erlernt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie die eigenen…

zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld

MINT-Werkstatt Dülmen

13. Juni 2023 | 16:00 – 19:00

Kollege Roboter – Programmiere und steuere Sphero Bolts

Roboter und intelligente Elektronik übernehmen immer mehr Aufgaben für uns. Doch wie ist es überhaupt möglich, Geräte so zu steuern, dass diese auch genau das…

zdi-Zentrum pro MINT GT Kreis Gütersloh

Gemeindebibliothek Steinhagen

14. Juni 2023 | 16:30 – 19:00

Künstliche Intelligenz – Lerne verschiedene KI-Systeme kennen!

Eins der aktuellsten Themengebiete der Informatik ist die Künstliche Intelligenz (KI). Doch nicht nur in der Wissenschaft werden KI-Systeme immer wichtiger, auch in unserem Alltag…

zdi-Zentrum Paderborn
MINT Community 4.OWL

Stadtbibliothek Salzkotten