Am laufenden Band – Automatisierung verstehen (Online oder Präsenz)

Programmierung und Steuerung eines automatisierten Laufbandes

In der automatischen Produktion spielt das Zusammenspiel der Signale von Aktoren und Sensoren eine wichtige Rolle. In diesem Workshop wird der Transport auf einem Laufband und das Sortieren von Gegenständen aus unterschiedlichen Materialien genauer betrachtet.

Zunächst werden in einer Software die passenden Symbole, die die unterschiedlichen Aktoren und Sensoren des Laufbandes symbolisieren, mit einander verknüpft. Die Schaltung wird zunächst mit Hilfe einer Simulation getestet, bevor sie dann digital auf ein lauffähiges, reales System übertragen wird. Dieses System wird mit Hilfe einer Kamera gefilmt und ist in Echtzeit auf dem PC der Teilnehmer sichtbar und bedienbar. Da sowohl das Laufband als auch die Software am Campus Gütersloh laufen, bildet dieser Workshop auch die heute in vielen Bereichen typische Fernwartung ab.

  • Themen: Sensoren und Aktoren, Simulation und Inbetriebnahme des Laufbandes
  • Zielgruppe: ab 10. Klasse
  • Dauer: ab 2 Zeitstunden, B. 2 x 60 Minuten
  • Maximale Teilnehmerzahl: 9 SuS
  • Technische Voraussetzungen (online Durchführung): PC oder Laptop mit Maus, eine stabile Internetverbindung, Erlaubnis zur Teilnahme an einer Videokonferenz

Kursinfos

06.05.2021 - 31.12.2022
abgelaufen
8:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Schüler*innenlabor experiMINT diGiTal
Schulstraße 10, 33330 Gütersloh


Veranstalter:in

Kurslevel 1: Basiskurs,
mit Terminwunsch (Lehreranmeldung)

Rückmeldungen