zdi-BSO-MINT

*Der Kurs ist durch das zdi-BSO-MINT Programm gefördert und trägt deshalb diesen Stempel

Wofür brauche ich Mathe eigentlich später? 
Was muss ich Wissen, um Game-Entwickler zu werden?  
Weshalb erklärt mir ein Mentos in einer Cola-Flasche den Klimawandel und was hat das mit Naturwissenschaften zu tun?  
Und warum sollte ich überhaupt etwas mit MINT machen? 

Ihr seid Schüler*in einer allgemeinbildenden Schule in NRW, mindestens in der 7. Klasse und stellt euch solche Fragen? Ihr möchtet mehr spannende Berufe und detailliert über Studiengänge erfahren und dabei etwas erleben?  

Das zdi-BSO-MINT-Programm kann euch genau dies bieten 

In drei unterschiedlichen Bausteinen könnt ihr außerhalb schulischer Verpflichtungen von einfachen Tageskursen, über länger laufende Workshops, Arbeitsaufträge oder Planspiele bis zu Feriencamps mit Hochschulen und Unternehmen erleben, was MINT- und MINT-nahe Berufe und Studiengänge für euch in der Zukunft bereithalten.  

Von wem wird das Programm finanziert? 

Die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und das NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerium ermöglichen gemeinsam dieses Programm. Jeweils hälftig tragen sie Kosten der Angebote. 

Und warum? 

Um euch aus erster Hand Berufs- und Studienorientierung zu ermöglichen und der Fachkräftesicherung in NRW zu dienen. 

Was bedeutet das für mich? 

Mitarbeiter*innen aus Unternehmen und von Hochschulen zeigen euch in selbst entwickelten Kursen, warum MINT in fast allen Berufen und Studiengängen bereits heute eine wichtige Rolle spielt. Aber nicht nur Wissen und Kenntnisse über MINT-Phänomene, Berufs- und Studiermöglichkeiten werden vermittelt. In zdi-BSO-MINT-Kursen habt ihr die Chance Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen zu knüpfen und euch frühzeitig über eure Zukunft zu informieren.  

Ihr wollt mehr wissen?  

Dann klickt einfach in unseren mintvlogger-Kanal auf YouTube, um Eindrücke von zdi-BSO-MINT und anderen Angeboten zu erhalten oder sucht uns in der zdi-BSO-MINT-Gruppe hier in der MINT-Community!