zdi-Roboterwettbewerb

zdi-Roboterwettbewerb 2025

Motto 2025: Future Food

Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen.

Im kommenden Jahr steht der Wettbewerb unter dem Motto „Future Food“. Dabei stellen wir uns die Fragen: Was wird in Zukunft auf unseren Tellern liegen? Welche Innovationen prägen die Lebensmittelproduktion? Oder wie können wir alle satt werden, ohne dabei die Umwelt und unseren Lebensraum zu schädigen?

Die NRW-weite Anmeldung für Lokalwettbewerbe startete am 28. November.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Termine

Die Veranstaltungsorte und die meisten Termine sind bereits festgelegt. Die Aufgabenstellung und alle weiteren relevanten Unterlagen werden zeitnah nach dem Anmeldestart verfügbar sein.

Robot-Game: Lokalwettbewerbe

An den Lokalwettbewerben nehmen Teams weiterführender Schulen teil.

  • Aachen, 03.04.2025
  • Bergisch Gladbach, 05.05.2025
  • Duisburg, 30.04.2025
  • Dülmen, 02.04.2025
  • Essen, 29.04.2025
  • Geldern, 08.04.2025
  • Gelsenkirchen, 07.05.2025
  • Hagen, 10.04.2025
  • Halle (Westfalen), 09.05.2025
  • Hamm, 21.03.2025
  • Hennef (Sieg), 04.04.2025
  • Leverkusen, 03.04.2025
  • Lüdenscheid, 08.05.2025
  • Marienheide, 19.03.2025
  • Mettmann, 09.04.2025
  • Meschede, 25.03.2025
  • Mülheim an der Ruhr, 21.03.2025
  • Minden, 09.04.2025
  • Neuss, 08.05.2025
  • Olpe, 08.04.2025
  • Ostbevern, 04.04.2025
  • Paderborn, 26.03.2025
  • Steinheim, 30.04.2025
  • Wuppertal, 22.03.2025

Robot-Game: Regionalwettbewerbe

Auf der Regionalebene nehmen Sieger-Teams aus den Lokalwettbewerben sowie Grundschulteams teil.

  • Bonn, 28.05.2025
  • Meschede, 23.05.2025
  • Neuss, 11.06.2025
  • Paderborn, 13.06.2025
  • Recklinghausen, 14.06.2025

Robot-Performance: Regionalwettbewerbe

Auf der Regionalebene nehmen Teams in der Kategorie Robot-Performance an drei Standorten teil.

  • Dülmen, 14.05.2025
  • Kamp-Lintfort, 30.04.2025
  • Troisdorf, 06.05.2025

Was ist der zdi-Roboterwettbewerb?

Der Roboterwettbewerb ist seit dem Jahr 2006 integraler Bestandteil von zdi und verzeichnet seitdem eine ständig wachsende Anzahl von teilnehmenden Teams. Der Wettbewerb hat sich zu einem etablierten Format mit einem großen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad bei Schulen in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Lehrkräfte nutzen Robotik AGs gezielt, um auf den zdi-Wettbewerb vorzubereiten. Das gleiche gilt für außerschulische Lernorte.

Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden einen niederschwelligen und spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich. Dabei haben die jährlich wechselnden Aufgabenstellungen immer einen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Teilnehmen kann man in zwei Kategorien:

Beim Robot-Game absolvieren die Teams mit selbstgebauten und selbstprogrammierten LEGO Mindstorms®-Robotern in einer bestimmten Zeit einen Parcours mit vorgegebenen Aufgaben. Die Aufgaben sind an der Thematik des Wettbewerbsjahres angelehnt und bilden reale Gegebenheiten im Lego-Maßstab ab. Für erfolgreich bewältigte Aufgaben gibt es Punkte.

Bei der Robot-Performance entwickeln die mitmachenden Teams eine eigene Choreographie und Geschichte oder ein eigenes Projekt in Form einer innovativen Roboterlösung für das Wettbewerbsthema frei und kreativ. Die Bauteile und Roboter sind frei wählbar und nicht nur auf Lego beschränkt. Die Teams gestalten für ihren Auftritt eine Kulisse und programmieren für ihre Roboter eine Performance, die mit Musik unterlegt ist. Zusätzlich präsentieren sie der Jury ihr Vorgehen. Diese Kategorie richtet sich an Schüler:innen, die Robotik mit Kreativität verbinden möchten.

Dokumente
Die Teilnahmebedingungen und Aufgaben, das Regelwerk sowie weitere Informationen und Downloads findet Ihr unter DOKUMENTE.

FAQ
Aktuelle Antworten zu Regelwerk, Aufgaben usw. werden in unter DOKUMENTE im Ordner FAQ veröffentlicht.



In Kooperation mit TECHNIK BEGEISTERT e.V. 
Die Kategorie Open-Robot wird in Kooperation mit TECHNIK BEGEISTERT e.V und der WRO entwickelt.

Kommunikationsgruppe

Anzeigen aller Gruppen, die zdi-Roboterwettbewerbe sind

Angezeigt wird 1 Gruppe

Angezeigt wird 1 Gruppe

Informationen und Downloads unter DOKUMENTE

Zur Bestellung Spielfeld 2025

Wir sind für Euch da!
Ursula Ujma
ursula.ujma@zenit.eu
Claudia Mühlenfeld
claudia.muehlenfeld@zenit.eu

Wir verleihen Spike Prime Sets von Lego!

Voraussetzung: Teilnahme an einem der zdi-Roboterwettbewerbe.

Kontakt zdi-Landesgeschäftsstelle: claudia.muehlenfeld@zenit.eu

Bild kann nicht geladen werden.
Bild kann nicht geladen werden.