zdi-Roboterwettbewerb

zdi-Roboterwettbewerb 2023

Anmeldung und Aufgaben zu Open-Robot

Die Anmeldung ist ab sofort unter “Jetzt Anmelden” möglich.
ACHTUNG: Zunächst muss man sich dort als Coach registrieren, bevor ein Team im nächsten Schritt angemeldet werden kann.

Wettbewerbsstandorte

27.10.2023

am Burggymnasium in Essen
Burgpl. 4, 45127 Essen


10.11.2023

am BTI in Neuss
Hammfelddamm 2, 41460 Neuss

Kommunikationsgruppe

Hier werden die zdi-Roboterwettbewerbe angezeigt

Angezeigt wird 1 Gruppe

Angezeigt wird 1 Gruppe

Hier finden Sie alle Informationen und wichtige Dokumente zum zdi-Roboterwettbewerb

Open-Robot

Die Kategorie Open-Robot ist plattformoffen konzipiert. Es sind also nicht nur Bauteile und Roboter von Lego zugelassen, sondern frei wählbar (z.B. von Fischertechnik, Arduino, Eigenbauten). Hier entwicklen die Teams Robotiklösungen zum Thema „Nachhaltige Energiewirtschaft“ und präsentieren diese vor einer Fachjury. Bei der Bewertung spielen auch Idee, technische Umsetzung und Präsentation eine wichtige Rolle. Die Kategorie richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 und steht ebenfalls für Berufskollegs offen. Teilnahmeberechtigt sind Schüler:innen-Teams aus ganz NRW.

Die Aufgabenstellung sowie alle notwendigen Dokumente findet ihr hier

Was ist der zdi-Roboterwettbewerb?

Der Roboterwettbewerb ist seit dem Jahr 2006 integraler Bestandteil von zdi und verzeichnet seitdem eine ständig wachsende Anzahl von teilnehmenden Teams. Der Wettbewerb hat sich zu einem etablierten Format mit einem großen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad bei Schulen in Nordrhein-Westfalen entwickelt. Lehrkräfte nutzen Robotik AGs gezielt, um auf den zdi-Wettbewerb vorzubereiten. Das gleiche gilt für ausserschulische Lernorte.

Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden einen niederschwelligen und spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich. Dabei haben die jährlich wechselnden Aufgabenstellungen immer einen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Thema 2023

Im Wettbewerb 2023 wird sich alles um „Nachhaltige Energiewirtschaft” drehen und unter dem Motto Power up – Sei kein Fossil werden aktuelle Herausforderungen zu Energieerzeugung, Energietransport und Energiemanagement aufgreifen. Logos zum Motto z.b. als Vorlage für T-Sirts finden Sie bald auf dieser Seite.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WETTBEWERBSTERMINE 2023

NRW-Finale | 17.06.2023 (für die Kategorien Robot-game und Robot-Performance)

Open-Robot: weiterführende Schulen inkl. Berufskollegs
27.10.2023 Essen (2.Halbjahr)
10.11.2023 Neuss (2. Halbjahr)

Dokumente
Die Teilnahmebedingungen und Aufgaben, das Regelwerk sowie weitere Informationen und Downloads findet Ihr unter DOKUMENTE.

FAQ
Aktuelle Antworten zu Regelwerk, Aufgaben usw. werden in unter DOKUMENTE im Ordner FAQ veröffentlicht.



In Kooperation mit TECHNIK BEGEISTERT e.V. 
Die Kategorie Open-Robot wird in Kooperation mit TECHNIK BEGEISTERT e.V und der WRO entwickelt.

Bild kann nicht geladen werden.
Bild kann nicht geladen werden.