
ExperimentierKüche im Deutschen Museum Bonn
Die ExperimentierKüche – das Schülerlabor zur AlltagsChemie – bietet Schulen von der 2. Klasse bis zur Oberstufe ungewöhnliche Entdeckungsreisen in die faszinierende Welt der Alltagschemie. Statt trockener Theorie und Formeln: Klassen aller Schulformen erleben die spannende Seite der Chemie in einfachen und ungefährlichen Experimenten mit haushaltsüblichen Stoffen. In inspirierender Museumsatmosphäre und unter fachlicher und pädagogischer Betreuung experimentieren junge Nachwuchswissenschaftler:innen in kleinen Gruppen und erschließen sich so selbst ein alltagsorientiertes Basiswissen der Chemie und eine verbraucherorientierte Warenkunde. So können Gummibärchen oder Sportgetränke selbst hergestellt oder Shampoo und Farbstoffe analysiert werden. Auf dem Programm stehen Farben, Kosmetik oder Putzmittel, teils verpackt in spannenden Geschichten: So lösen chemische Spürnasen mithilfe von Chemie sogar einen Kriminalfall oder nehmen die »Weihnachtsbäckerei« naturwissenschaftlich unter die Lupe.
Schwerpunkte
Besondere Angebote
14 verschiedene Themen rund um das Thema Alltagschemie, Umwelt/Nachhaltigkeit; Projektarbeit mit eigenen und/oder angeleiteten Komponenten; Rezeptives Experimentieren. Die didaktisch entwickelten Kurse/Module werden von den Schülerinnen und Schülern in der Regel vollständig nach Anleitung durchgeführt; „hands-on“-Exponate zum Ausprobieren; Einblicke in die Berufswelt; Rollenspiele
