Spieltag 1: Vorstellung Team-KSV
Vorstellung des Teams
Hallo liebe Leserinnen und Leser der Science League,
hier möchten wir uns, die Mitglieder und unseren Coach vorstellen. In diesem Beitrag möchten wir uns und unseren Coach vorstellen, einen Einblick in unsere Aufgabenverteilung und die Arbeitsweise geben und euch zeigen wie sich das Team bisher entwickelt hat.
Unser Team besteht aus drei jungen Wissenschaftsbegeisterten aus Krefeld: Karmin, Sophia und Victoria. Jede von uns bringt eigene Stärken und Leidenschaften mit. Karmin ist die Technik- und 3D-Druck-Expertin und sorgt dafür, dass unsere technischen Ideen verwirklicht werden. Sophia und Victoria sind für die kreative Arbeit zuständig, gestalten die visuellen Elemente und entwickeln die kreativen Konzepte unseres Projekts. Mit unserer Aufgabenteilung und der Unterstützung von Herrn Braun als Coach, arbeiten wir daran, Wissenschaft und Kreativität zu vereinen. Das Team trifft sich entweder bei Victoria zuhause oder im Maker Space des Gymnasium Horkesgath, wo wir Zugang zu verschiedenen Tools und Materialien haben, die unsere Arbeit unterstützen.
Woher habt ihr euer Budget?
Mit einem Budget von 800€ und der Hilfe unserer Sponsoren, das zdi-Zentrum KReMINTec , können wir wichtige Materialien und Ausrüstung beschaffen, die uns dabei helfen, unser Projekt erfolgreich umzusetzen. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren für die Unterstützung – ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich!
Durch eine Lehrerin, Frau Loppe konnten wir Kontakt zu Chrissoula Tolidou, die Leiterin des zdi-Zentrums KReMINTec, aufnehmen. Dadurch das das andere Team aus unserer Schule, welches auch dieses Jahr wieder dabei ist, bereits von diesem Institut unterstützt wurde, entschieden sie sich dazu auch uns in diesem Jahr auszuhelfen.
Was steckt hinter eurem Team-Namen und dem Team-Logo?
Wir haben auf einer Webseite Fragen ausgefüllt , die auf uns zutreffen um das Team-Logo zu erstellen. Unser Team heißt KSV, welches eine Abkürzung für die Anfangsbuchstaben unserer drei Vornamen steht oder für ‘‘Krefelder Spitzen Versammlung‘‘
Bei Science League wollen wir innovative Projekte entwickeln und als Team wachsen. Wir hoffen, durch diese Erfahrung unser Wissen in Technik und Kreativarbeit zu vertiefen und gemeinsam neue wissenschaftliche und kreative Lösungen zu entdecken. Unser Ziel ist es, durch Zusammenarbeit und Teamgeist nicht nur als Gruppe, sondern auch vereinzelt zu wachsen und gleichzeitig unseren Horizont im wissenschaftlichen Arbeiten zu erweitern. Wir möchten Ihnen dafür danken, dass wir als Team die Möglichkeit bekommen an der Science League teilzunehmen. Wir freuen uns schon auf die kommenden Aufgaben und Spieltage!
