Spieltag 1: Vorstellung Freymuth-Future-Force
Vorstellung des Teams
Wir sind die Freymuth-Future-Force!
Wer wir sind?
Nach etwas Durcheinander wegen Neu- und Umbauarbeiten an unserer Schule haben wir uns heute treffen können. Endlich! Wir, das sind Ludjan, Sham, Lennox, Godson und ich, Hamza. Genau wie unser Bürgerzentrum und unsere Schule, die Arnold-Freymuth-Gesamtschule (AFG) verstehen wir uns aber als offene Gemeinschaft – wenn also während der Liga Interessierte dazu stoßen möchten, dürfen sie das gerne jederzeit tun.
Unser Coach und Mentor ist Herr Weber – seit diesem Schuljahr Lehrer an unserer Schule mit den Fächern Chemie, Mathematik und Naturwissenschaften. Zum ersten Mal möchte er sich mit uns auf diesen Weg der Naturwissenschaften begeben und hat sich sehr gefreut, dass wir heute beim Treffen dabei waren.
Mindestens jeden Montag treffen wir uns also standesgemäß im Chemieraum (D239), um im Team über unsere Aufgaben zu sprechen. Sicherlich werden wir auch mal in andere Räume, wie den Technikraum ausweichen oder aber auch außerhalb der Schule bei Firmen und den hiesigen Bürgerzentren nach Ideen suchen, die uns bei der Umsetzung helfen könnten. Eine genaue Aufgabenteilung haben wir noch nicht überlegt, werden das aber zeitnah tun.

Woher habt ihr euer Budget?
Ohne Moos Nichts los 800 Euro sollen uns zu Verfügung stehen. Als Freymuth-Future-Force liegt es natürlich nahe den schuleigenen Förderverein mit ins Boot zu holen. Herr Weber hat durch die Lehrerschaft einen guten Kontakt und wird sicher etwas Geld für unsere Arbeiten bekommen. Wir haben aber auch die Idee Firmen und Vereine anzuschreiben, die sich vom Grundgedanken in unser geplantes Bürgerzentrum passen könnten – den NABU Hamm, die Naturfreunde Ortsgruppe Hamm-Werries, den ASH (das Hammer Entsorgungsunternehmen), die Autobahn GmbH, überhaupt die Stadt Hamm oder auch die Werkstatt im Kreis Unna mit dem Standort im Sachsenweg. Alles Firmen, mit denen Herr Weber privaten oder beruflichen Kontakt hatte und auch seit seiner Anstellung bei uns an der Schule noch hat. Vielleicht fallen uns bei der eigenen Recherche aber noch weitere Sponsoren ein. Schon jetzt möchten wir den potentiellen Geldgeber:innen danken, dass sie uns bei diesem tollen Projekt (hoffentlich) unterstützen!
Was steckt hinter eurem Team-Namen und dem Team-Logo?
Corporate Identity
Künstlerisch sind wir nicht so bewandert, also haben wir das einzig Logische in der heutigen Zeit getan: ChatGPT! Der künstlichen Intelligenz haben wir gesagt, dass sie uns doch bitte ein Logo entwerfen soll, welches die folgenden Aspekte berücksichtigen sollte:
1. Einen Elefanten als Wappenzeichen der Stadt Hamm – einen solchen Elefanten haben wir auch auf unserem Schulgelände stehen
2. Science, also zu deutsch Naturwissenschaften, die uns bei der Planung, Umsetzung und Bau des Bürger:innenzentrums helfen sollen
3. Force – Macht, Kraft, Energie für „gemeinsam sind wir stark“, gemeinsam können wir das Schaffen, auch im Hinblick auf die lokale und globale, vor allem klimatische Entwicklung
Der Teamname „Freymuth-Future-Force“ sollte auf jedenfall – wie „fridays for future“ – eine Alliteration enthalten. Geschafft! Arnold Freymuth, Namensgeber unserer Schule, musste aus unserer Sicht auch im Teamnamen enthalten sein. Check! Da wir etwas für die Zukunft planen, mit Technologien der Zukunft, lag es ebenfalls auf der Hand den englischen Begriff „Future“ zu nutzen. Folgerichtig suchten wir einen Begriff der für Kraft, für Energie und etwas Gemeinsames steht mit dem Anfangsbuchstaben F. Möge die Macht mit uns sein. Auch wenn es nicht der 4. Mai war, ist das „Force“ geworden. Und so war unser Teamname geboren: die Freymuth-Future-Force!
