Spieltag 1: Vorstellung Tönisvorster Think Tank
Vorstellung des Teams
Alle Teammitglieder arbeiten gemeinsam an allen Aufgaben, jedoch gibt es Aufgaben die primär von bestimmten Teammitgliedern ausgeführt werden. Hier eine Auflistung von allen Teammitgliedern und ihren bevorzugten Aufgaben:
Samuel: Blogeintrag
Rahul: Blogeintrag
Corinna: Modellbau
Lea: Beurteilung / Kritik
Feli: Modellbau
Viko: Technik
Hanna: Modellbau
Unser Coach ist Lehrerin und MINT-Koordinatorin an unserer Schule: Frau Schefels. An sie werden wir uns bei Fragen wenden, die wir zum Spieltag oder generell haben. Darüber hinaus besprechen wir uns vor jedem Spieltag mit ihr und diskutieren unsere Ideen.
Unser Team fand sich auch durch die Schule, denn wir gehen alle seit 2021 in dieselbe Klasse (mittlerweile die zehnte Klasse) und fanden alle Interesse daran, an der Science League teilzunehmen, an der Samuel und Rahul bereits im letzten Jahr teilnahmen und an dieser Freude empfanden.
Da wir auch ein Modell bauen müssen, haben wir uns überlegt, wo wir es bauen wollen. Zur Auswahl standen unsere Schule oder die Wohnung von manchen unserer Teammitglieder, wobei wir uns am Ende dafür entschieden, das Modell bei Corinna zu bauen, da wir dort jederzeit Zugriff zum Modell haben und jederzeit daran arbeiten können. Daher treffen wir uns auch meistens dort, da wir direkt unsere Ideen und Konzepte in das Modell integrieren können. Falls wir uns nicht alle treffen können, haben zumindest ein paar von uns immer die Möglichkeit sich dort zu treffen, um unser Modell zu bauen.

Woher habt ihr euer Budget?
Um die Materialien für den Bau des Modells zu finanzieren, brauchen wir natürlich ein Budget. Dieses kommt vorerst aus eigener Hand. Außerdem haben wir an unserer Schule die Möglichkeit an Materialien für das Modell zu kommen. Des Weiteren haben wir die Möglichkeit einen Sponsoren für unser Projekt zu gewinnen, jedoch wissen wir noch nicht, ob wir diesen in Betracht ziehen werden.
Was steckt hinter eurem Team-Namen und dem Team-Logo?
Unser Teamname ist Tönisvorster Think Tank, kurz TTT. Dieser Name basiert auf der Stadt unserer Schule, da wir diese und unseren Wohnort mit dem Projekt repräsentieren wollen. Das „Think Tank“, sinnbildlich übersetzt als Gedankenfabrik, steht für eine Art Quelle innovativer Ideen, die wir produzieren und umsetzten wollen. Unser Logo ist im Anhang zu sehen. Es ist von unserem Logo der letzten Saison als Team „chess Spectre“ inspiriert (siehe Bild 1 im Anhang). Zu sehen ist diesmal statt einem Schachbrett eine Glühlampe, die für unsere Ideen steht. Die sieben Lichtstrahlen, die von der Lampe abgesondert werden, stehen dabei für die sieben Teammitglieder, die alle ihre eigenen Ideen in die Gruppe miteinbringen.
