Spieltag 2: Vox Populi
Was ist die Spieltagsaufgabe? Welche Ziele möchtet ihr erreichen und verfolgen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Folgenden schicken wir Ihnen unsere Auffassung der Aufgabe des 2. Spieltags, unsere Ziele, Quellen und weitere wichtige Informationen und Ideen.
Wenn wir alles richtig verstanden haben, geht/ging es im 2. Spieltag darum, dass wir unser Bürger- und Bürgerinnenzentrum sowohl von außen, als auch von innen planen. Aufgrund dessen haben wir bereits alle Räume von innen und deren Umrisse geplant und aufgezeichnet. Ein Modell konnten wir leider noch nicht anfangen zu bauen, da die Planung sehr viel Zeit beanspruchte, die wir kaum hatten, da wir in den letzten Wochen sehr viel schulischen Stress durch die vielen Klassenarbeiten hatten. Bitte seien Sie uns nicht böse.
Unsere Ziele sind, ein nachhaltiges und modernes Gebäude zu entwerfen, welches für aller Art Personen zufriedenstellend sein soll. Wir wollen etwas Abstraktes und Einmaliges in die Wirklichkeit umsetzten, wobei wir Bionik verwenden werden.
Wie habt ihr eure Ziele umgesetzt? Beschreibt eure Idee und Vorgehensweise.
Die Nachhaltigkeit setzen wir indem um, dass wir viel mit Holz, Pflanzen und Glas arbeiten werden. Dies bezieht sich hauptsächlich auf unsere Fassade, die wir für Sie im Anhang zuschicken werden.
Unser Maßstab, mit dem wir arbeiten beträgt 1:50. In diesem Maßstab werden sowohl unsere große, als auch die kleinen Skizzen mit den einzelnen Räumen abgebildet. Die Skizzen, welche die Anordnung der Räume zeigen, wurden jedochin einem Maßstab von 1:75 angefertigt.
Unser Gebäude wird, wie schon gesagt, eher eine abstrakte Form haben, die ein wenig gewölbt ist. Der Plan zeigt zwei aufeinanderliegende Etagen, wobei die obere zwar genauso gewölbt, jedoch etwas kleiner ist. In die Richtung des großen Gartens mit unserer Hundewiese, schließen sich 3 verschiedengroße, runde Terassen an, über die wir eventuell noch Glasdächer bauen werden und diese somit auch als Wintergärten durchgehen könnten. Da die obere Etage etwas kleiner, als das Erdgeschoss wird, steht ein Teil davon ab, den wir mit Gras und weiteren Pflanzen abdecken und dekorieren wollen. In diesem Bereich wird es auch ein, hauptsächlich aus Holz gebautes, Outdoor-Café geben, wo man sich erholen bzw. Frühstücken kann. Im Gebäude drin, befindet sich eine Küche, eine Mensa, ein PC-Raum, Räume für Kinder- und Tierbetreuung, ein Gemeinschaftsraum, Toilletten und sehr viele weitere nützliche Räume. Durch den Garten kann man dann zu einem kuppelförmigen Theater und zu einer Werkstatt gelangen. Beim Planen der Räume haben wir natürlich auch die Anliegen der vorgegebenen Personen beachtet.
Vorgehensweise: Wir haben am Anfang sehr viel BrainStorming gemacht und viele Ideen gesammelt, welche wir später kombinierten. Danach haben sich einige von uns außerschulisch getroffen und die Skizzen angefertigt. Diese laden wir auch hier hoch. Die obere Etage ist jedoch noch in Planung, es sollen folgende Räume vorhanden sein: eine Küche (s.o.), eine Mensa (mit und ohne Tiere –> 2 Mensas) und Toilletten (s.o.). Die Anordnung ist aber noch nicht abgeschlossen.






Auf welche Herausforderungen seid ihr bei der Arbeit gestoßen?
Unsere größten Herausforderungen sind, alles barrierefrei zu gestalten, Technik einzufügen (Lichtschaltung+Strom), alles richtig abzudämmen und den Aufzug für eingeschränkte Personen zum Fahren zu bringen. Außerdem haben wir vor, funktionierende Solarzellen einzubauen. Hilfe dazu werden wir von anderen Techniklehrern an unserer Schule erhalten.
Fazit und Zusammenfassung
Zusammenfassend kann man sagen, dass wir in diese Aufgabe viel Zeit investiert haben, welche jedoch eingeschränkt, aufgrund von mehreren Klassenarbeiten war. In Zukunft versuchen wir unsere Planung, soweit, wie möglich, in die Realität umzusetzen und sind sicher, dass uns dies gut gelingen wird.
Mit freundlichen Grüßen,
VOX POPULI – Stimme des Volkes
P.S.: Wir haben auch ein Parkplatz in das Modell eingeplant.
P.P.S.: Quellen: ArchNet.; 10 Futuristic Libraries; Art und Architecture Source