Für Schüler:innen
Was ist die zdi-Community-Plattform? Wer und was steckt dahinter?
Der MINT-Treffpunkt für euch!
Auf der zdi-Community-Plattform könnt ihr Kurse und Angebote zu allen MINT-Themen in eurer Umgebung finden und euch anmelden.
- In der ShareBox findet ihr Vorlagen für euer nächstes MINT-Projekt. Ihr habt ein eigenes Projekt gebaut? Stellt eure Kreationen anderen zur Verfügung!
- Der E-Learning-Space bietet zahlreiche On-Demand-Onlinekurse, bei denen ihr ganz bequem von zu Hause aus Neues lernen könnt. Klickt euch durch!
- In unserem FAQ-Bereich beantworten wir dir alle Fragen zu den Funktionen der zdi-Community-Plattform. Unter “Über zdi.NRW” findest du alles, was du über uns wissen musst.
Deine Fragen und unsere Antworten
Was für Kurse finde ich auf der Plattform?
Was sind die MINT-Fächer und -Fachbereiche?
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) und Technik. Darunter fallen aber auch Fachbereiche, die diese Fächer kombinieren, wie Biochemie oder Fachbereiche, die viel mit MINT zu tun haben, wie Medizin, Geowissenschaften, Ingenieur- und Bauwesen oder Ernährungswissenschaften.
Was für Kurse finde ich auf der Plattform?
Auf der zdi-Community-Plattform findest du Kurse, die an Universitäten, an Schulen, in Jugendzentren, in Werkstätten etc. stattfinden und viele Onlinekurse. Für viele Ferienkurse und Feriencamps kannst du dich einzeln anmelden. Auch werden Kurse für Klassen angeboten, zu denen euch eure Lehrer:innen anmelden können.
Wann und wie oft die Kurse stattfinden, ist unterschiedlich. Es gibt eintägige Workshops, Angebote, die an mehreren Terminen stattfinden, und AGs, die regelmäßig stattfinden.
Neben Kursen findet ihr auch Infoveranstaltungen zu Themen rund um Studium und Ausbildung im MINT-Bereich.
Wie kann ich mich für einen Kurs anmelden?
Die Anmeldung für die Kurse läuft über die zdi-Netzwerke und zdi-Schüler:innenlabore. Manche haben dafür eigene Anmeldeformulare, bei anderen musst du zur Anmeldung eine E-Mail an die Organisator:innen schicken.