
zdi-Netzwerk IST.Bochum
MINT-Bildung zum Anfassen
Das IST.Bochum (Innovation.Schule.Technik) arbeitet in drei Schwerpunkten: „EDUTec“:Technikunterricht mit Integration studien- und berufsorientierender Maßnahmen; „TECLabs“: dezentrale Schülerlabore an Bochumer Hochschulen; „JUNIORTeam – MINT in Action“: nachhaltige außerunterrichtliche …
mehr lesen
MINT-Bildung zum Anfassen
Das IST.Bochum (Innovation.Schule.Technik) arbeitet in drei Schwerpunkten: „EDUTec“:Technikunterricht mit Integration studien- und berufsorientierender Maßnahmen; „TECLabs“: dezentrale Schülerlabore an Bochumer Hochschulen; „JUNIORTeam – MINT in Action“: nachhaltige außerunterrichtliche Veranstaltungen mit praktischen Workshopumgebungen. Jährlich nehmen ca. 5.000 Kinder und Jugendliche aller Schulformen an den Angeboten teil. Mit dem Netzwerk praktische Berufsorientierung Technik wurde ein einmaliger Zusammenschluss mit vielen Unternehmenspartnern im Mittleren Ruhrgebiet geschaffen. Ähnlich dem BO.Ing, bei dem Studierende aller MINT-Fachbereiche der Bochumer Hochschulen handlungsorientierte Workshops anbieten, werden an den Praxistagen technische Berufe von Auszubildenden der Unternehmen in entsprechenden praktischen Workshops vorgestellt.
MINT-Cluster Bochum
Die Stadt Bochum fördert im Rahmen der Bochum Strategie 2030 25 Kernaktivitäten, die zur Stadtentwicklung beitragen sollen.
Beantragen konnten dies städtische Einrichtungen.
Federführend ist daher der Bildungspartner Planetarium Bochum, am Cluster beteiligt sind Ruhr-Universität, Hochschule Bochum, Sternwarte Bochum, Bochumer Wirtschaftsförderung und in großem Umfang natürlich das zdi-Netzwerk IST.Bochum, das die Koordinierung der Bildungsaktivitäten übernimmt und eigene Kurse beisteuert.
Thematische Schwerpunkte
Hochschulverbund „UniverCity Bochum“; Technikunterricht gymnasiale Oberstufe; Netzwerk praktische Berufsorientierung; Integration durch Technik; TECLabs – zentrale und dezentrale Schülerlaborangebote
Besondere Angebote
Erstes Lego Education Innovation Studio Deutschland; BO.Ing – Bochumer Ingenieurforum; Praxistage technische Berufe; KinderUni Bochum
Kurse filtern:
26. Oktober 2020 | 0:00 – 0:00 Uhr –
17. Dezember | 0:00 – 0:00 Uhr
Scratch – Einfach programmieren
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Programmieren ganz einfach lernen und schon nach kurzer Zeit eigene Animationen oder sogar…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
Scratch – Einfach programmieren ONLINE
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Programmieren ganz einfach lernen und schon nach kurzer Zeit eigene Animationen oder sogar Spiele…
Online-Kurs zdi-Netzwerk IST.Bochum
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
LEGO EV3-Robotik – Auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Ein Fahrzeug ohne technischen Schnickschnack ist heutzutage kaum mehr zu finden. Aber was hat…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
smarthome@school – Programmierung eines smarten Zuhauses
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Bei dieser Miniaturversion eines Hauses können Kinder und Jugendliche wichtige Elemente eines Smarthomes kennenlernen…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
Grundlagen der Arduino-Programmierung
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Programmierung spielt in unserem heutigen Leben eine immer größer werdende Rolle. Aber was ist…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
senseBox – Datenerhebung und -auswertung
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Die senseBox ist ein Do-it-yourself Bausatz für stationäre und mobile Sensorstationen. Die SchülerInnen programmieren…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
Kryptographie – Werde zum Datenspion
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Im Kurs „Kryptographie – Werde zum Datenspion“ erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie Daten…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
Kryptographie – Chiffren und Verschlüsselungsverfahren
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Was hat ein Smartphone und eine EC-Karte damit zu tun? Dieser BSO-Kurs befasst sich…
Schule oder außerschulischer Lernort
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
Kryptographie – Chiffren und Verschlüsselungsverfahren ONLINE
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache Was hat ein Smartphone und eine EC-Karte damit zu tun? Dieser BSO-Kurs befasst sich…
Onlinekurs
26. Oktober 2020 | 8:00 – 17:00 Uhr –
17. Dezember | 8:00 – 17:00 Uhr
New Energy World – Der Energiemix der Zukunft
Für geschlossene Klassen und Kurse: Anmeldung durch Lehrkräfte nach individueller Terminabsprache In einer kurzen Einführung findet eine gemeinsame Beantwortung von allgemeinen Fragen statt, wie z.B.:…
Schule oder außerschulischer Lernort