Alles kann gemessen werden! – Schwingungen (Online oder Präsenz)
Das Smartphone wird zum Physiklabor – Themenbereich Schwingungen
Das Smartphone ist inzwischen aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken. Doch die wenigsten wissen, dass in ihrem Smartphone auch ein kleines Physiklabor steckt. In diesem Workshop zeigen wir wozu ein Smartphone fähig ist, wie man die verbauten Sensoren nutzen kann, um es in ein Physiklabor zu verwandelt.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden die Einflüsse auf periodische Schwingungen näher zu bringen. Mit einfachen Mitteln, wie Schnur und einer kleinen Schachtel wird ein Pendel gebaut und das Smartphone in Schwingungen versetzt. Eine App zeichnet dabei das Signal des internen Beschleunigungssensors auf. Diese Schwingungen werden mit Hilfe der App grafisch dargestellt und untersucht. Fragestellungen hierbei sind: Welchen Einfluss hat die Länge der Schnur? Wie messe ich eine Periodendauer? Hat die Form des Smartphones bzw. sein Gewicht einen Einfluss?
Eine inhaltliche Alternative zum Thema Beschleunigung bietet unser Angebot „Alles kann gemessen werden! -Beschleunigung“.
- Themen: Grundlagen der Physik, Messtechnik und Sensoren im Smartphone
- Zielgruppe: ab 10. Klasse
- Dauer: 60-90 Minuten
- maximale Teilnehmerzahl: 15 SuS
- Technische Voraussetzungen (online Durchführung): PC, Laptop oder Tablet, eine stabile Internetverbindung, Erlaubnis zur Teilnahme an einer Videokonferenz
- Material (online Durchführung): Smartphone und etwas Bastelmaterial, z.B. Schnur und Pappschachtel (Es handelt sich um Materialien die typischerweise im Haushalt vorhanden sind. Wir schicken vorher eine Liste, damit alles zusammengesucht werden kann.)
Kursinfos
- 06.05.2021 - 31.12.2022
- abgelaufen
- 8:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Veranstalter:in
- Anmeldefrist / Anmerkungen: mit Terminwunsch (Lehreranmeldung)
- E-Mail bei Rückfragen: schuelerlabor-gt@fh-bielefeld.de
Rückmeldungen