Spieltag 1: Vorstellung Die SteinGy Macher
Vorstellung des Teams
Team SteingyMacher – Unser Start in die zdi-Science League 2024/2025
Hallo und herzlich willkommen bei Team SteingyMacher!
Wir sind stolz darauf, dieses Jahr bei der zdi-Science League 2024/2025 dabei zu sein!
Unsere Aufgabe:
Ein Konzept für ein neues Bürgerzentrum zu entwickeln, das wirklich zu unserer Gemeinschaft passt. Wir sind fünf Schüler aus der 10. Klasse und werden von unserem Lehrer Andreas Frerkes unterstützt.
Wer wir sind:
Wir sind fünf Schüler aus der 10. Klasse und werden von unserem Lehrer Andreas Frerkes unterstützt.
• Andreas Frerkes (Coach) – unser Organisator und Ansprechpartner
• Maximilian – plant das Budget und organisiert
• Dejie und Michail – sind zuständig für die Technik und Programmierung
• Jan und Leon– sind zuständig für das Design und die Gestaltung unseres Modells
• Michail und Leon – kümmern sich um den Bau des Projekts
Hier stellen wir uns über YouTube vor:
Unsere Idee:
Ein Bürgerzentrum für die Zukunft
Wir wollen ein Bürgerzentrum gestalten, das nicht nur modern und praktisch ist, sondern auch ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen und gerne treffen. Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit sind uns dabei besonders wichtig. Außerdem möchten wir smarte Technologien einbauen, die den Alltag bereichern und das Zentrum zu einem Treffpunkt für alle machen.
Wo wir uns treffen und wie wir planen:
Unser Team kommt regelmäßig im Physiklabor unserer Schule zusammen, um Ideen zu sammeln und am Modell zu arbeiten.
Woher habt ihr euer Budget?
Für die Umsetzung steht uns ein Budget von maximal 800 € zur Verfügung, das wir gut durchdacht nutzen möchten. Das Budget wird uns von freundlicherweise von unserer Schule bereitgestellt.
Was steckt hinter eurem Team-Namen und dem Team-Logo?
Dieses Logo haben wir als Team entworfen, und es zeigt, was uns wirklich wichtig ist: Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Innovation.
Der Baum in der Mitte steht für den Umweltschutz und die Idee, dass wir alle etwas tun können, um die Welt besser zu machen. Er zeigt, wie wichtig es ist, auf die Natur zu achten und nachhaltige Lösungen zu finden.
Die Figuren rund um den Baum symbolisieren, wie wichtig Gemeinschaft für uns ist. Sie zeigen, dass wir als Gruppe zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen müssen, um etwas zu erreichen. Zusammenhalt ist uns echt wichtig, und wir wollen, dass das auch in unserem Projekt sichtbar wird.
Die Gebäude und das Windrad im Logo verbinden Stadt und Natur. Das Windrad steht für neue Ideen und Fortschritt, während die Gebäude zeigen, dass es auch in der Stadt möglich ist, umweltfreundlich zu leben. Es geht darum, moderne Technik und Natur miteinander zu verbinden.
Die Straßen und die laufende Person stehen für Bewegung und Aktivität. Es geht nicht nur darum, Ideen zu haben, sondern auch etwas zu bewegen und zu verändern. Wir wollen, dass unser Projekt auch Menschen motiviert, aktiv zu werden.
Insgesamt soll das Logo zeigen, was wir als Team erreichen wollen: eine Mischung aus innovativen Ideen, einem respektvollen Umgang mit der Natur und dem Wunsch, als Gemeinschaft etwas zu verändern. Es steht für unsere Vision, etwas zu schaffen, das zukunftsfähig ist und gleichzeitig die Menschen zusammenbringt. SteinGy Macher besteht aus den Worten SteinGy und Macher. SteinGy steht für die Abkürzung unserer Schule, dem Steinhagener Gymnasium. Und Macher soll zeigen, das wir Mut haben etwas anzugehen, etwas praktisch zu verändern. Es steht für unser Engagement und unsere Bereitschaft aktiv zu machen.
