Spieltag 1: Vorstellung Futuristic Four

Wir sind die Futuristic Four: Vier Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Wolbeck aus der neunten und zehnten Klasse.

Zuerst würden wir uns gerne bei den Unterstützern, der Westfalen AG und dem Förderverein unserer Schule, bedanken. Sie stellen die 800 € bereit und ermöglichen uns somit die Teilnahme bei der Science League.

Unser Team besteht aus vier Personen, zwei aus der 10. und zwei aus der 9. Klasse.
Anna ist 14 Jahre alt und geht in die zehnte Klasse. Seit der Grundschule ist Mathematik ihr Lieblingsfach. Die anderen naturwissenschaftlichen Fächer interessieren sie auch sehr, zusammen mit Deutsch und Russisch.
Lena ist auch 14 Jahre alt und geht in die neunte Klasse. Sie beschäftigt sich auch außerhalb der Schule gerne mit dem Programmieren von Websites, nimmt an der Matheolympiade teil und mit Moritz zusammen an dem Wettbewerb Schüler experimentieren. Außerdem nimmt sie an den MINT Profilkursen unserer Schule teil.
Moritz ist ebenfalls 14 Jahre alt und geht auch in die neunte Klasse. Vor einigen Jahren hat er die Mint-Fächer für sich entdeckt, nimmt zusammen mit Lena an den MINT Profilkursen teil. Zusammen haben sie auch am Wettbewerb Schüler experimentieren teilgenommen.
Chris ist 15 Jahre alt und geht in die zehnte Klasse. Die Mint-Fächer interessieren ihn seit er zum ersten Mal im Informatikunterricht im fünften Schuljahr saß. Deshalb beschäftigt er sich in seiner Freizeit mit dem 3D-Druck und dem Löten. Bei dem Wettbewerb Schüler experimentieren hat er zusammen mit seinen Freunden eine Spielesammlung programmiert.

Da wir uns alle aus verschiedenen MINT-Kursen kennen, uns gut verstehen, gern zusammenarbeiten und Ideen entwickeln, haben wir uns entschieden an der Science-League gemeinsam teilzunehmen.

Jede und jeder von uns hat Talente, die, so hoffen wir, uns als Gruppe bei den Aufgaben weiterhelfen.
Moritz hat sich bereits mit dem Schneiden von Video- und Tonmaterial beschäftigt und ist deshalb für unsere Präsentationen zuständig. Annas Aufgabe ist es unsere Texte zu schreiben und zu formulieren. Lena und Chris sind für Programmieraufgaben zuständig, da sie bereits einige Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben.

Wir treffen uns regelmäßig im Digitallabor unserer Schule. Es ist gerade noch im Aufbau, dort können wir in ein paar Wochen bauen und programmieren.

Außerdem würden wir uns noch gerne bei unseren Coaches, Frau Aldehoff und Herrn Essers bedanken, die uns auch auf diesen Wettbewerb aufmerksam gemacht haben.

Westfalen AG und dem Förderverein unserer Schule

Wir haben uns für dieses Logo entscheiden, da wir der Meinung sind, dass alle Mint-Fächer zusammen ein Antriebsmotor für die Zukunft sind. So kamen wir auch zu unserem Gruppennamen.