Spieltag 2: Blogbeitrag – KSV
Was ist die Spieltagsaufgabe? Welche Ziele möchtet ihr erreichen und verfolgen?
Die Aufgabe des zweiten Spieltags ist es so gut wie möglich die Wünsche der Persona zu erfüllen, Ideen zu sammeln und sie dann umzusetzen. Dementsprechend haben wir uns als Ziel gesetzt, dies auch durchzuführen und für jeden Persona einen Ort zu schaffen, der ihren Wünschen nach entspricht und wo sie ihre Leidenschaft Freiraum lassen können
Wie habt ihr eure Ziele umgesetzt? Beschreibt eure Idee und Vorgehensweise.
Wir als Team haben uns schon vorher überlegt, wie man das Bürgerzentrum zu einem schönen Ort für jede Altersgruppe und jeglicher Situationen herrichten kann und schon viele Ideen gesammelt.
Idee 1: Wir möchten für den Eingang eine Eingangstreppe und eine Rampe bauen. Damit wir auch alle berücksichtigen, wie z.B. ältere Menschen und Hunde gleichzeitig auch Rollstuhlfahrer, die nicht in der Lage sind Treppen zu steigen.
Idee 2: Für Rollstuhlfahrer oder generell Gehbeeinträchtige möchten wir für die Treppen einen Treppenlift bauen. Dies ist etwas komplizierter und wird uns wahrscheinlich alle Nerven kosten wird, dennoch möchten wir unser Bürgerzentrum so gut wie möglich gestalten, weshalb wir uns der Herausforderung stellen.
Idee 3: Für Malika und Evelyn möchten wir außen um unser Bürgerzentrum einen Garten bauen, der zusätzlichen Platz für eine Hunde-Bewegungswiese und einen Spielplatz für Kleinkinder bietet. Beide Bereiche wollen wir getrennt von einander bauen. Auch dies hat einen besonderen Grund, da manche Kinder eventuell Angst vor Hunden oder schlechte Erfahrungen mit ihnen haben. Deshalb möchten wir es vermeiden, dass sich die Kinder unwohl fühlen.
Idee 4: Auf der Hunde-Bewegungswiese wollen wir verschiedene Hundegeräte bauen, wie z.B. Slalom-Stangen oder Rampen um für die Agilität und Beschäftigung der Hund zu sorgen. Dabei dürfen auch die Bedürfnisse nicht fehlen, deshalb ist es uns wichtig auch einen Hundenapf zu errichten.
Idee 5: Für Malika haben wir uns das Ziel gesetzt einen Betreuungsplatz für Kinder zu bauen. Dazu wollen wir auch Erziehungskurse anbieten, für insbesondere jüngere Eltern oder Elternteile, die etwas dazu lernen möchten.
Idee für das smarte oder umweltfreundliche Element: Um ein umweltfreundliches Element zu unserem Bürgerzentrum hinzuzufügen, haben wir geplant mehrere grüne Wände anzubringen. Wir denken dies sei eine gute Lösung, da die grünen Wände, die mit vielen Pflanzen ausgestattet sind viele Vorteile mit sich bringen. Sie bieten den BürgerInnen frische und saubere Luft, dienen aber auch ästhetischen Zwecken, da solche grünen Wände ebenfalls hübsch aussehen.
Vorgehensweise:
Die Hundenäpfe und die Rampe möchten wir mit dem Maßstab von 1:50 3D drucken. Für die weitern Ideen müssen allerdings noch die Räume und der Garten gebaut werden. Den Treppenlift werden wir ebenfalls 3D drucken und ihn mithilfe einer Konstruktion verwirklichen.

Auf welche Herausforderungen seid ihr bei der Arbeit gestoßen?
Eine schwierige Aufgabe war das Zeitmanagment. Da wir das erste Mal an Science League teilnehmen und wir daher unsere Zeit ganz besonders planen und aufteilen mussten. Wir entwickeln uns dennoch immer weiter und kriegen dieses Problem schon ziemlich gut unter Kontrolle.
Fazit und Zusammenfassung
Unser Team hat mit viel Motivation und Kreativität daran gearbeitet, ein Bürgerzentrum zu gestalten, das wirklich alles Wünsche und Vorlieben der Persona berücksichtigt. Wir haben uns einige Ideen, wie der Garten, der Hunde- und Kinderbereich oder der barrierefreie Zugang überlegt und uns sogar kniffligen Herausforderungen wie den Treppenlift gestellt. Das Zeitmanagement war schwierig, aber mit der Zeit bekommen wir es hin, da wir aus unseren Fehlern lernen.