Spieltag 3: Erweiterung des Modells und Entwicklung der Homepage / App – Sustainable Town Hall

Die Aufgaben des dritten Spieltages lassen sich in drei Blöcke unterteilen:

  • Weiterentwicklung des bisherigen Angebots (Spieltag 2) und Ausweitung des Angebots des Bürgerzentrums
  • Weiterbau des Modells
  • Entwicklung von Vorteilen durch die Digitalisierung des Bürgerzentrums

Für den heutigen Spieltag haben wir uns folgende Ziel gesetzt:

Das bereits am zweiten Spieltag kurz beschrieben Angebot wollen wir weiterentwickeln.

Um das Angebot des Bürgerzentrums auszuweiten, werden wir für Youssef, Beatrix und Eric passende Angebote anbieten, die unser Team bereits bei der 1. groben Planung entwickelt hat (siehe Lageplan – Spieltag 2).

Für die Umsetzung dieser Angebote muss eine Erweiterung unseres Modells durch 3 Häuser erfolgen, womit unser Modell nun vollständig ist (Stand jetzt).

Um unser Bürgerzentrum fit für die Zukunft zu machen, wollen wir unsere am zweiten Spieltag kurz vorgestellte App weiterentwickeln und um eine Homepage ergänzen.

Wir sind davon überzeugt, dass es ein gutes und schlüssiges Projekt zur Förderung der Gemeinschaft im Raum Schmallenberg ist. 

Zuerst haben wir uns um die Wünsche der 3 Persona gekümmert, die gut in unser bisheriges Konzept passen. Die erste Gebäudeerweiterung ist der Jugend gewidmet, hier befindet sich die JugendLounge, kurz JULO. Das Motto der Lounge lautet:

Keine Lust ständig allein zu Hause zu sein? Komm zu uns – JULO

Hier gibt es verschiedene Areas zum Chillen und Freunde treffen. Aber auch für Action ist gesorgt, neben Dart, Kicker und Billard, entsteht hier gerade eine neue E-Sport-group, die für E-Sports-Turniere regelmäßig trainiert. Wem das zu viel Action ist, der kann sich in der Bücherei auch Brett-&Kartenspiele ausleihen.

Die zweite Erweiterung unseres Modells ist für Beatrix interessant. In unserem neuen (noch namenlosen*) Multifunktionshaus entstehen 3 Mehrzweckräume und eine überdachte Open Air Bühne im Außenbereich. Wie ihr auf der Homepage bei Veranstaltungen sehen könnt, ist einiges los in diesen Räumen.

Im größten Raum werden Sport-, Fitness und REHA-Kurse, Musik- ,Chor und Theaterproben angeboten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Raum für KINO-Veranstaltungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen zu nutzen. 

Wenn die CaféBAR für private Feiern zu klein ist, ist es auch möglich diese Location für private Feste (Geburtstage, Hochzeiten) anzumieten.

*Während der Bauphase gibt es zwei Gewinnspiele, wo es um zwei prägnante Namen für das Bürgerzentrum und das Multifunktionshaus geht.

Auf die letzte Erweiterung wird sich der leidenschaftliche Hobby-Handwerker Eric freuen. Unser WORX-Haus. WORX steht für Workshops, Organisieren, Reparieren und EXperiementieren. Dort findet alles Handwerkliche und Kreative statt. Die Angebote sind so abwechslungsreich und vielfältig wie die Kursleiter:innen selbst; vom Basteln mit Anja (der alleinerziehenden Mutter), über Ikebana mit Emelie (der gelernten Floristin), bis hin zum  3D Druck mit Alex (dem IT-Elektriker im Ruhestand).     Neuerdings bietet auch die VHS in diesen Räumen verschiedene Kurse an, aktuell  Malen mit John und Paper Work mit Emma. Leider sind Johns Kurse bereits ausgebucht – vielleicht funktioniert es beim nächsten Mal. Übrigens für die Workshop, VHS- und Sportkurse kann man sich über die neue APP anmelden, aber dazu später mehr. Eric engagiert sich auch im WORX, er bietet einmal im Monat ein Reparatur-Café an, wo alte defekte Geräte wieder repariert werden, außerdem gibt es noch Werkeln ihm, was wöchentlich angeboten wird. Neu im WORX ist auch Youssef, der mit Alex zusammen den Workshop „Technik erklärt“ immer donnerstags anbietet. Hier geht es darum „neuste“ Technik Senioren verständlich zu erklären, sein es Handys, Tablets oder Notebooks. Gerne erklären sie aber auch die neue Homepage bzw. die APP des Bürger-Zentrums. Was uns zum nächsten Punkt bringt.

Homepage und APP

Am zweiten Spieltag haben wir uns bereits Gedanken über eine App gemacht, die das Bürger-Zentrums mit seinen Besuchern vernetzten sollte. Neben allgemeinen Informationen sollte sie dem Nutzer noch weitere Möglichkeiten bieten, die wir am dritten Spieltag weiter ausarbeiten konnten. Während der Arbeiten an der APP fiel uns auf, das zu einer guten Online-Präsenz noch eine Homepage fehlt. Daraufhin haben wird unser ursprüngliches Konzept, wo die APP im Mittelpunkt stand, dahingehen überarbeitet, dass die zentrale Anlaufstelle für sämtliche Informationen rund um das Bürger-Zentrum jetzt die Homepage ist.

Hier kann man zu sämtlichen Bereichen und Häusern Informationen erhalten, siehe dazu die Screenshots der Homepage. Bei der Auswahl der Screenshots haben wird uns für die Bereiche entschieden, die die Interessen von Youssef, Beatrix und Eric am besten widerspiegeln.

Auf der Homepage findet man sämtliche Kurse, Workshops und Veranstaltungen, die im Bürger-Zentrum angeboten werden. Hier sieht man auch, was bereits ausgebucht ist und ob Kosten entstehen würden. Nachdem man sich mit seinen Daten eingeloggt hat, kann man sich mit einem Klick für den ausgewählten Sport-Kurs, Kino-Veranstaltung, E-Sports-Turnier, Workshop, Konzert, … anmelden, eventuell entstehende Kosten werden per hinterlegter Zahlungsfunktion (z.B. Paypal, Klarna, …) überwiesen. Die Daten des neuen Teilnehmers werden an den Kursleiter weitergegeben. Nach der erfolgten Buchung erhält man eine Bestätigung per E-Mail, oder eine Information in seiner APP.

Aber unsere Homepage bietet noch mehr, im Bücherei Bereich kann man sein Leserkonto einsehen, Verlängerungen  und Vormerkungen vornehmen. Zudem sieht man wann ausgeliehen Gegenstände (z.B. Stromkostenzähler, E-Book-Reader, PS5, …) aus der Bücherei der Dinge zurückkommen.

Eine ähnliche Funktion bietet auch WORX, hier kann man sich Werkzeug und Gartengeräte ausleihen, die man selten braucht (Oder braucht Ihr eine Kapp- und Gehrungssäge bzw. einen Rasen-Vertikutierer häufig?) – Stichwort Sharing Economy.

Für Schüler und jung gebliebene bietet das JULO die Möglichkeit online Time Slots für Dart, Kicker oder Billard zu buchen.

Im Bereich „Gesucht / Gefunden“ kann man nach Babysittern und Hundesittern suchen, oder anbieten diese Aufgabe zu übernehmen. Während der Sommermonate („Erntezeit“) haben Kleingärtner die Möglichkeit überschüssiges Obst und Gemüse in diesem Bereich zu tauschen oder zu verschenken. Eine andere Alternative wäre das Obst und Gemüse der Tafel zu spenden, die einmal wöchentlich im Bürger-Zentrum öffnet. Dieser Bereich wird von den Schmallenberger Bürgern gut angenommen.

Während die Homepage wahrscheinlich eher etwas für ältere Bürger ist, werden die Jüngeren eher die App nutzen, im Großen und Ganzen findet man sämtliche Informationen von der Homepage auch in der App, auch hier hat man die Möglichkeit Veranstaltungen zu buchen und auf sein Leserkonto zuzugreifen.

Das besondere an unserer App ist jedoch, dass sie (dank NFC Technology) als Schlüssel für das Bürgerzentrumen dienen kann, dass man Schließfächer mit der App öffnen und schließen kann und das sie die Büchereikarte ersetzt.

Ein Beispiel, der Qi Gong Kurs beginnt gleich, 20 Teilnehmer trudeln nacheinander ein, d.h. ständig muss jemand zur Tür laufen und jemandem reinlassen. Dank der Online / App Buchung  kann man mit seiner App die Tür zum Multifunktionshaus öffnen.

Dank NFC können sämtliche Schließfächer im Bürger-Zentrum mit der App genutzt werden – so ähnlich wie es im Schwimmbad  mit den Armbändern und dem Spind funktioniert.

Auf Grund der Möglichkeit Türen im Bürgerhaus zu öffnen, wäre es sogar eine 24/7 Öffnungszeit der Bücherei möglich. Man öffnet die Tür zur Bücherei und kann sich Bücher ausleihen, mit seiner App – so ähnlich wie es in der Stadtbücherei in Düsseldorf möglich ist

Im Lauf des 3. Spieltages haben wir das Konzept der App stark verändert und um eine Homepage ergänzt.

Fazit: Leider hat es bei uns nicht funktioniert früher anzufangen, sodass wir fast alles wieder in der letzten Woche gemacht haben. Das muss definitiv beim 4. Spieltag besser werden.

Fazit: Leider hat es bei uns nicht funktioniert früher anzufangen, sodass wir fast alles wieder in der letzten Woche gemacht haben. Das muss definitiv beim 4. Spieltag besser werden.