Malroboter aus Pappe

Baue einen quirligen, lustige Malroboter aus Pappe und einem Drehmotor

Anfänger:in
Jgst: 5, 6, 7
max. 3 Std.
 Microcontroller, Kabel & Co., Stift, Papier, Schere & Co.

Materialliste

  1. Pappbecher oder Karton,
  2. 3 Filzstifte oder mehr,
  3. starkes Klebeband,
  4. Pfeiffenputzer,
  5. Korken,
  6. Wackelaugen und anderer Bastelutensilien,
  7. Drehmotor,
  8. Kabel,
  9. Batteriehalter,
  10. Batterien,
  11. evtl. einen Schalter
- Alle Projekte - Malroboter aus Pappe

Los geht's

Nimm einen Pappbecher oder einen Karton, bemale, beklebe ihn, wie Du magst. Es kann ein Gesicht gemalt werden oder ganz abstrakt. Beklebe ihn mit Federn oder bunten Klebebändern …

Pappbecher und Filzstifte

Nimm dann deine bunten Filzstifte und klebe sie so an den Becher (Karton), dass die Stifte die Beine sind. Dabei achte darauf, dass sie Beine (Stifte) gleich lang sind, damit dein Roboter einen guten Stand hat und nicht umfällt. Dein Roboter muss von alleine stehen können und muss auch ruckelige Bewegungen aushalten können.

Motor und Batterie

Jetzt verbindest Du den Motor und den Batteriehalter miteinander. Die Kabel kannst Du miteinander verdrehen und mit einem Klebeband isolieren oder Du lötest die Kabel zusammen uns isolierst dann. Falls Du einen Schalter hast, muss dieser natürlich auch in den Stromkreislauf eingebunden werden. Schau Dir dazu das Bild an.

Optional kannst Du auch eine LED einbauen.

Aber pass auf: der Motor dreht sich, egal an welchen Eingang Du Plus- oder Minus-Pol bringst. Die Richtung ändert sich nur. Bei der LED musst Du auf die Pole achten. Das kurze Bein ist der Minus-Pol (Kathode) das lange Bein ist die Anode, der Plus-Pol. Verbinde die beiden Pole mit dem Minus- bzw. Plus-Pol der Batterie.

Wenn alles richtig verbunden ist, befestige den Motor und den Batteriehalter mit den eingelegten Batterien am Becher bzw. Karton. Am besten oben. Am Motor musst Du nun noch einen Korken, Pfeiffenputzer oder ähnliches anbringen – ein Gewicht, damit der Roboter ruckelt während der Motor sich dreht. Somit bewegt sich dein Malroboter und malt bunte Bilder. Stelle ihn auf ein Papier und sieh Dir an, wie das Kunstwerk entsteht.