Schüler:innenkurs
Präsenz

Android-Apps selber programmieren

Basiskurs
Jahrgangsstufe8, 9, 10, 11, 12+
Mit Anmeldung

Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die immer schon mal eine eigene App für ihr Android-Smartphone oder Tablet entwickeln wollten, aber selbst wenig bis gar keine Programmierkenntnisse haben. Unsere Dozent*innen werden dir die Grundlagen der Programmiersprache Java beibringen und mit dir zusammen, mit dem kostenlosen Tool Android-Studio, Apps entwickeln. Angefangen mit einem simplen Taschenrechner, über Apps die mit dem Internet kommunizieren können, bis hin zu einfachen Spielen. Am Ende des Kurses bist du mit den Grundlagen von Java und Android-Studio vertraut und wirst in der Lage sein, einfache Apps selbstständig zu programmieren. Ein eigenes Android-Gerät wäre sehr von Vorteil. Nach Abschluss des Kurses kannst du eigenständig mit der Entwicklungsumgebung Android-Studio umgehen. Das beinhaltet, dass du die Entwicklungsumgebung auf deinem Heimrechner installieren kannst, unabhängig davon, welches Betriebssystem du zuhause nutzt. Darüber hinaus kannst du eine Testumgebung mit virtuellen Geräten einrichten, ein Android-Gerät mit dem Computer verbinden und dieses als Testgerät verwenden. Außerdem erlernst du die Grundlagen der Programmiersprache Java und den Umgang mit dem Designer von Android-Studio. Dadurch wirst du eigene Apps im Format .apk entwickeln können. Bei diesem Angebot hast du darüber hinaus die Chance in die Universität zu kommen und Kontakte zu Professor*innen und Studierenden aufzubauen. Vielleicht willst du ja bald selbst studieren und weißt noch nicht genau, welche Richtung du einschlagen wirst. Hier hast du die Möglichkeit zu testen, ob dir das Uni-Leben gefällt.

Du möchtest an dem Kurs teilnehmen

Registriere dich auf der zdi-Community-Plattform oder melde dich an, wenn du bereits ein Konto besitzt.

Informatik, IT, Computer, Technik, Technologiefelder

BeST Bergisches Schul-Technikum

Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal

Frau Giuseppina Lauricella-Giglia / Frau Sarah-Lena Debus

Datum & Uhrzeit

10. Juli 2024
12. Juli 2024
10:00 Uhr
bis 16:00 Uhr

Kosten

Kostenfrei

Allgemeines