Schüler:innenkurs
Präsenz

Brücken bauen!

Basiskurs
Jahrgangsstufe7, 8, 9, 10, 11, 12+
Mit Anmeldung

Über welche Brücke bist Du schonmal gefahren? Über eine Balkenbrücke, eine Bogenbrücke oder eine Hängebrücke? Vielleicht sogar über eine bewegliche Zugbrücke? Es gibt jedenfalls viele verschiedene Bauarten von Brücken.

Die Lüdenscheider Rahmede Talbrücke ist spätestens seit ihrer Sprengung sehr bekannt geworden. Sie war eine Balkenbrücke mit gigantischen Ausmaßen: 70 Meter hoch und einen halben Kilometer lang.

Aber wie wird so eine Brücke eigentlich gebaut? In unserem Ferienkurs hast Du die Möglichkeit, Deine eigene Brücke zu bauen. Du bekommst einen Einblick in Bauarten von Brücken und erfährst, warum Brücken gebaut werden, was sie aushalten müssen und was sie stabil macht.

Um die Baumaßnahmen praktisch umzusetzen, erhältst Du erste Einblicke in technische Fertigungstechniken: Messen, Sägen, Bohren, Fräsen und Schrauben. Eigenständig arbeitest Du mit den UMT-Werkzeugen und verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall.

Deine selbst gebaute Brücke darfst Du hinterher mit nach Hause nehmen. Während des Kurses erfährst Du auch, welche zukunftsweisenden beruflichen Wege es im Bereich von Technik gibt. Am Ende erhältst Du ein Zertifikat für Deine Teilnahme.

Der Kurs ist ein kostenfreies Angebot des Vereins Technikförderung Südwestfalen.

Du möchtest an dem Kurs teilnehmen

Registriere dich auf der zdi-Community-Plattform oder melde dich an, wenn du bereits ein Konto besitzt.

Bau, Architektur, Vermessung, Ingenieurwesen & -wissenschaft, Physik, Technik, Technologiefelder

Technikzentrum Südwestfalen

Phänomenta-Weg 1
58507 Lüdenscheid

Kerstin Thiel

0 23 51 / 787 14 78

Netzwerk

Veranstaltergruppe: Technikzentrum Südwestfalen
Themengruppe: Technik & Robotik

Datum & Uhrzeit

30. Juli 2025
09:00 Uhr
bis 14:00 Uhr

Kosten

Kostenfrei

Allgemeines

Weitere Informationen: https://www.technikfoerderung.de/