Schüler:innenkurs
Präsenz

Künstliche Intelligenz – Bringe deinen Computer zum Reden!

Basiskurs
Jahrgangsstufe8, 9, 10, 11, 12+
Mit Anmeldung

Wolltest du schon immer mal wissen, wie es an der Uni ist? Außerdem interessierst du dich fürs Programmieren und Künstliche Intelligenz?

An der Fachhochschule Südwestfalen hast die Möglichkeit, einen Ferienkurs bei einem Informatik-Professor zu machen und eine KI zu trainieren. Keine Angst – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Heute haben wir fast täglich mit künstlicher Intelligenz zu tun, zum Beispiel in Form von Digitalen Assistenten wie Alexa oder automatischen Übersetzungsprogrammen.
Texte schreiben, Bilder malen – für eine Künstliche Intelligenz heute kein Problem mehr.

Aber wie lernt so eine KI eigentlich, was sie tun soll? Probiere es aus und werde selbst KI-Lehrer!

Du bringst einer KI das Lesen von Ziffern, das Spielen eines Computerspiels und die personalisierte Auswahl von Modeartikeln bei. Außerdem programmierst du einen Chatbot und testet, wie die intelligenten Programme ChatGPT und Dall-E funktionieren.

Brauchst du etwa nie wieder Hausaufgaben machen oder kannst gar zum Da Vinci werden? Finde es im Ferienkurs heraus!

Während des Kurses erfährst du auch, wie es so an der Uni ist und welche Berufs- und Studienmöglichkeiten es im Informatik-Bereich gibt. Am Ende erhältst du ein Zertifikat für deine Bewerbungsmappe.

Der Kurs ist ein kostenfreies Angebot des Vereins Technikförderung Südwestfalen und findet in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen statt.

Du möchtest an dem Kurs teilnehmen

Registriere dich auf der zdi-Community-Plattform oder melde dich an, wenn du bereits ein Konto besitzt.

Informatik, IT, Computer, KI

Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn

Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn

Kerstin Thiel

0 23 51 / 787 14 78

Netzwerk

Veranstaltergruppe: Technikzentrum Südwestfalen
Kooperationspartner: Fachhochschule Südwestfalen

Datum & Uhrzeit

23. April 2025
25. April 2025
09:00 Uhr
bis 14:00 Uhr

Kosten

Kostenfrei

Allgemeines

Weitere Informationen: https://www.technikfoerderung.de/