Schüler:innenkurs
Präsenz

Modul 2: Akku leer? – Innovative Formen der Energiespeicherung

Basiskurs
Anmeldestatus

Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strom-Mix wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Im Zuge der Energiewende kommen auf die Energieversorgung und im Besonderen auf die Stromnetze neue Herausforderungen zu. Da in Folge dessen die Schwankungen zwischen erzeugter und benötigter Energie zunehmen werden, nehmen Energiespeicher eine immer größere Rolle ein. Das Modul zeigt in Theorie und Praxis, mit welchen technischen Möglichkeiten sich heute und zukünftig Energie aus produktionsstarken bzw. nachfragearmen Zeiten für nachfragestarke bzw. produktionsarme Zeiten speichern lässt. Indem sie selbstständig die Funktionen einer Brennstoffzelle erforschen und die Eigenschaften von Wasserstoff und Pumpspeicherkraftwerken als Möglichkeiten der Energiespeicherung mit Hilfe von Experimenten bestimmen, lernen die Schülerinnen und Schüler die sich verändernden Ansprüche an das Stromnetz durch den Einfluss der erneuerbaren Energien kennen.

– Termine nach Vereinbarung! –

Du möchtest an dem Kurs teilnehmen

Registriere dich auf der zdi-Community-Plattform oder melde dich an, wenn du bereits ein Konto besitzt.

Chemie, Physik, Technik, Technologiefelder

MINT LAB :metabolon

Am Berkebach 1
51789 Lindlar

Yannick Bucklitsch

02266 9009 11

Datum & Uhrzeit

4. Januar 2021
09:00 Uhr
bis 14:30 Uhr

Kosten

Kostenfrei