Modul 3: Klimawandel, Klimaschutz und Klimapolitik am Beispiel alternativer Fahrzeugtechniken
Wie lässt sich der Klimawandel erklären und wie steht es um den Einfluss der Menschheit? Welche Klimaschutzziele hat sich Deutschland gesetzt und wie können diese auf kommunaler Ebene umgesetzt werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen werden die Schülerinnen und Schüler im Modul Klimawandel konfrontiert und richten den Blick sowohl auf nationale, als auch internationale Risiken und Chancen. Die konkreten Möglichkeiten, mit erneuerbaren Energien für den Klimaschutz einzustehen, werden mit Hilfe von Experimenten im Bereich des Verkehrssektors thematisiert, indem die Schülerinnen und Schüler selbstständig alternative Fahrzeugantriebe konstruieren und testen. In der anschließenden Diskussion um die Vor- und Nachteile des Einsatz von erneuerbaren Energien im Bereich der Fahrzeugtechnik, haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit ihren neu erworbenen Kenntnissen den eigenen Lebensstil zu überprüfen und mögliche individuelle Handlungsfelder im Bereich der Nachhaltigkeit zu identifizieren.
– Termine nach Vereinbarung! –
Du möchtest an dem Kurs teilnehmen
Registriere dich auf der zdi-Community-Plattform oder melde dich an, wenn du bereits ein Konto besitzt.
Veranstaltungsort
MINT LAB :metabolon
Am Berkebach 1
51789 Lindlar
Karte
